„Die Nacht vom letzten Festsonntag in 2013 ist legendär. Bis vier Uhr morgens haben wir getanzt”, erinnert sich Sebastian Knickrehm, der mit Borgstedt-Kresse dieses Jahr das Organisationsteam bildet. „Das erhoffen wir uns natürlich auch für 2014.” Dass, das Fest so gut ankommt, verdanken die Gäste der Dorfjugend Vehlen, die jedes Jahr ein dreitägiges Spektakel für Jung bis Alt auf die Beine stellt.
Und das, obwohl das Risiko auf ihrer Seite ist: „Wenn wir mal im Minus sein sollten, geht das auf unsere Kosten”, erklärt Knickrehm. Allein für die Gema kommt eine Rechnung von 600 Euro ins Haus. 800 Euro kosten die Sicherheitsleute. Da kommt schon eine ordentliche Summe zusammen, die nur durch Sponsoren beglichen werden kann. 2015 kümmern sich Björn Dehne, Anna Psotta, Rouven Klose und Sebastian Zechiel um die Erntefestorganisation. Nicht vergessen: Heute, Samstag, 16. August wird getoltert: Die Trachtentänzer ziehen durch die Straßen und verkaufen Eintrittsbändchen für den Erntefestsamstag. „Wir werden gegen 10 Uhr im „Oberdorf” mit dem Toltern beginnen, zur Mittagszeit das „Unterdorf” durchkämmen und zum Kaffee die Dorfmitte durchqueren”, sagt Borgstedt-Kresse.
Die Erwartungen für das kommende Festwochenende (22. bis 24. August): „Das Wetter sollte sonnig, etwas bedeckt und nicht zu warm sein”, sagt Borgstedt-Kresse. Los geht es am Freitag, 22. August ab 21 Uhr mit dem Real Sound Project im Festzelt vor dem Dorfgemeinschaftshaus Vehlen. Weiter geht es am Samstag um 21 Uhr mit Tanz im Festzelt und der Partyband „Rio”. Am Sonntag startet der Tag mit dem Gottesdienst im Festzelt um 10 Uhr bevor der große Festumzug samt Schaumburger Trachtenkapelle um 13 Uhr seine Rundfahrt antritt. Los geht es bei Familie Weiser an der Vehlener Straße. Dann die Vehlener Straße hoch bis rechts in die Papenburg und am Ende rechts über den unbefestigten Weg am Rückhaltebecken vorbei auf den Kleistring. Tanzstop 1 Ecke Kleistring/Schillerstraße. Danach weiter über die Schäferstraße auf die Vehlener Straße und unten rechts in den Weidkamp einbiegen und bis zum Wendehammer vorfahren. Tanzstop 2 Schweidnitzer Straße. Anschließend über die Schachtstraße links hoch auf die Vehlener Straße rechts in die Bäckerstraße einbiegen. Durch die Bäckerstraße wieder links zurück auf die Vehlener Straße und runter bis zur B65. Hier links bis zum Holze. Tanzstop 3 Am Siel. Danach weiter über die Ahnser Straße, rechts ab auf die B65 und wieder auf die Vehlener Straße bis zum Dorfgemeinschaftshaus auf der rechten Seite. Tanzstop 4.Um 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen am Festzelt. Um 19 Uhr kann bei freiem Eintritt im Festzelt gefeiert werden. Foto: wa