„Gute Frau, nehmen sie doch ihren Enkel dort einmal aus der Flugbahn”, so Volker Walter. „Ich glaube nicht, dass es ihnen gefällt, wenn der Adler ihn kurz anhebt”, scherzte der Falkner weiter. Bussard, Adler und Falke spielten die Hauptrolle in der Greifvogel-Schau, Volker Walter klärte dabei über Verhalten und Ausbildung der Tiere auf. Etwa darüber, dass viel Geduld im Umgang mit den gefiederten Artisten gefragt sei, die während der Schau auf seinem Handschuh landeten oder in die Luft geworfene Fleischbrocken im Flug schnappten.
Immer wieder könne es nämlich passieren, dass diese nicht wie gewünscht, sondern erst Stunden oder Tage später zum Falkner zurückkehren.
Dazu durfte bei den Tagen der Weserrenaissance der historische Bezug nicht fehlen. Volker Walter hielt fest, dass die Jagd mit Greifvögeln in Mittelalter und Früher Neuzeit Privileg des Adels war, ein wichtiges Statussymbol für die Oberschicht.Foto: bb