Heilmann hatte in seiner Amtszeit die Beschaffung von insgesamt zwölf Einsatzfahrzeugen, darunter zwei „Sammelbestellungen” mehrerer Autos erwirkt. Über diese ungewöhnliche Vorgehensweise sei, so Ortsbrandmeister Klaus-Werner Volker, in Feuerwehr-Fachzeitschriften bundesweit berichtet worden. Zudem habe Heilmann sich für Neu- und Umbauten sowie Ergänzungen der Gerätehäuser eingesetzt. Darauf wies auch Bürgermeister Heinz Laufmöller hin: Vor 15 Jahren hätten die Wehren in einem „Modernisierungsstau mit alten Häusern und alten Autos” gestanden. Dem ehemaligen Samtgemeindebürgermeister war bereits vor einigen Jahren die „Ehrenmedaille” des Deutschen Feuerwehrverbands verliehen worden. Es handelte sich dabei um die höchste Auszeichnung für eine Zivilperson. Foto: al