Weiter mit der Vorspeise geht die kulinarische und musikalische Reise an die raue See bei Rauchforellentatar mit Gurke, Kapern und roten Zwiebeln an Forellenkaviar und Zupfsalaten in Sauerrahmdressing.
Für die passende musikalische Atmosphäre wird das Blasorchester Krainhagen unter anderem mit einem Piratentanz, welcher extra neu ins Repertoire aufgenommen wurde, oder dem Klassiker „Sailing” von Rod Steward sorgen.
Die anschließend servierte Wachtelbrust vom Grill auf sauren Berglinsen mit Keimlingen an Kaiserschotenschaum schmeckt noch einmal so gut, wenn der schwungvolle Konzertmarsch „Graf Zeppelin” dazu ertönt. Es folgt Carrée vom Iberico-Ferkel auf Riojajus mit glasiertem Frühlingsgemüse und Rosmarinkartoffeln.
Während des gesamten Dinnerkonzerts wird das verbindende Element zwischen den jeweiligen Gängen und der Musik die Moderation sein. Es gehört zu jedem Gericht und Musikstück eine passende Geschichte, so dass es ein besonderes Erlebnis sein wird. Vollendet wird das Menü durch eine „Birne Helene Tarte mit Bourbon-Vanilleeis auf Erdbeermark” genauso süß wird es mit dem „Tanz der Stunden” von Amilicare Poncielli, in einem neuen Cha-Cha-Cha-Gewand. Die Sängerin Charlotte Hagen wird dieses Konzert wieder einmal bereichern und ihm die passende Würze verpassen.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, sollte man sich frühzeitig Karten sichern. Diese sind im Restaurant „Altes Forsthaus” und bei allen Mitgliedern des Blasorchesters erhältlich.