Am Sonntag, dem 31. August 2025, kehrt die FITNASS-Tour zurück in Sonnenbrinkbad Obernkirchen und bringt mit dem Aqua-Track einen spektakulären 17-Meter-Parcours mit, der Klein und Groß gleichermaßen herausfordert. Auf dem Wasser gilt es, große Hindernisse, bewegliche Stege und anspruchsvolle rutschige Flächen zu überwinden.
Bereits seit 2017 begeistert die FITNASS-Tour rund 1600 Teilnehmer, die gemeinsam über 112 Kilometer – eine Strecke so lang wie von Hannover nach Bielefeld – zurückgelegt haben. Mit fast 6500 Überquerungen des Parcours zeigt sich, dass der Aqua-Track nicht nur fit macht, sondern auch sozialen Zusammenhalt fördert. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos.
Team-Challenge für Jung und Alt
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Team-Challenge, bei der Gruppen aus jeweils vier Personen gegeneinander antreten, um die meisten Parcours-Überquerungen in der schnellsten Zeit zu schaffen. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Voraussetzung ist lediglich eine gute Schwimmfähigkeit und ein Mindestalter von acht Jahren.
Die Teams können sich auch spontan noch bis zum Wettkampftag unter mailto:info@sonnenbrinkbad.de" class="auto-detected-link" target="_blank">info@sonnenbrinkbad.de (mailto:mailto:info@sonnenbrinkbad.de" class="auto-detected-link" target="_blank">info@sonnenbrinkbad.de) oder telefonisch unter 05724/902732 anmelden. Zusätzlich erhalten angemeldete Teams freien Eintritt ins Schwimmbad. Nach der Challenge, die von 15 bis 17 Uhr stattfindet, steht der Aqua-Track auch allen Badegästen zum freien Spielen zur Verfügung. Diese Nachmittagsaktivitäten bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich auszupowern und den Tag im Wasser zu genießen.
Ein Beitrag zur Gesundheit
Die FITNASS-Tour ist ein gemeinsames Präventionsprojekt der BKK24 und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Jörg Nielaczny, Vorsitzender der BKK24, erklärt: „Mit der FITNASS-Tour bieten wir ein niedrigschwelliges Angebot, um vor allem junge Menschen ins Wasser und in Bewegung zu bringen.“ Das Projekt hat nicht nur das Ziel, die körperliche Fitness zu fördern, sondern auch Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln.