Das Agaplesion ev. Klinikum Schaumburg bietet für alle Interessierten am 23. September, um 16.30 Uhr einen „Crashkurs Laien-Reanimation“ an. „Ein Leben retten“ – prüfen, rufen, drücken“, lautet das Motto der Veranstaltung, die im Rahmen einer Kooperation mit der VHS-Schaumburg angeboten wird.
Auf einmal ist er da: Der Moment, in dem Erste Hilfe geleistet werden muss. Mit der Schulung bieten Experten des Klinikums die Möglichkeit, sich für solch eine entscheidende Situation zu wappne.
Auch 2025 findet wieder die „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 28. September statt, um die Bevölkerung aufzuklären und das nötige Wissen für den Ernstfall zu vermitteln. „Denn wer die drei Schritte „Prüfen – Rufen – Drücken“ beherzigt, kann im Ernstfall Leben retten“, so das Klinikum Schaumburg in einer Pressemitteilung. Michael Franke, Pflegerische Leitung der Zentralen Notaufnahme, engagiert sich mit weiteren Kollegen in diesem Jahr im Rahmen der Aktionswoche „Ein Leben retten“: „Für uns ist es wirklich eine Herzensangelegenheit, denn bei einem Herzstillstand kann die Überlebenschance mit einer sofortigen Herzdruckmassage erheblich gesteigert werden“, erklärt Franke.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin und Pflege im Dialog“ bietet das Klinikum in Kooperation mit der VHS Schaumburg für alle Interessierten am 23. September einen „Crashkurs Laienreanimation“ an. Die Experten machen die Teilnehmer mit den drei Schritten der Laienreanimation vertraut und die Praxis wird im Vordergrund stehen.
Die Anmeldung erfolgt über die VHS Schaumburg: Kursnummer 25B940211 (05721 703-7100 oder -7501, oder online unter https://www.vhs-schaumburg.de/programm/gesundheit/kategorie/Medizin+und+Pflege+im+Dialog/125. Der Vortrag ist kostenfrei Parkmöglichkeiten: kostenfrei auf dem Parkplatz des Schaumburger Klinikums (alle Teilnehmer erhalten nach dem Vortrag ein Ausfahrtticket).
Foto: privat