Die Eröffnung des neuen Geschäfts werde voraussichtlich im Oktober erfolgen, sagte Plewnia. Rossmann habe längerfristige Verträge mit einer Laufzeit von mindestens zehn Jahren unterzeichnet. „Damit wird auch die Wertschätzung für diesen Standort deutlich”, ergänzte er. Bei den Verantwortlichen von Rossmann sei der Standort „von Anfang an begehrt” gewesen. Darum seien sie auch sein erster Ansprechpartner gewesen. Die niedersächsische Drogeriemarktkette plane die Eröffnung eines „Vorzeigemarkts”, sagte Hudalla. Normalerweise hätten die Filialen eine Fläche von rund 400 bis 500 Quadratmetern. Im Zentrum Rodenbergs stehen Rossmann 706 Quadratmeter zur Verfügung. Bevor Rossmann eröffnen kann, seien aber „sehr umfangreiche” Umbauarbeiten notwendig, kündigte Plewnia an. Der Eingang werde um einige Meter weiter nach rechts in Richtung der Ernstings-Filiale verlegt. Zudem werde vor allem im Inneren alles auf den neuesten Stand gebracht. Der Innenraum werde bis fast auf den Rohbau entkernt. Auch Bürgermeister Ralf Sassmann zeigte sicht erfreut darüber, dass nach der Schlecker-Schließung vor rund drei Jahren wieder eine Drogerie in die Stadt kommt. Schon damals hatte sich Rossmann für einen Standort in Rodenberg interessiert. Sassmann betonte außerdem, dass es wichtig sei, alle Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichen zu können. Zudem gebe es zahlreiche kostenfreie Parkmöglichkeiten. „Wir begrüßen, dass es hier in der Stadt eine Entwicklung gibt”, sagte er. „Wir freuen uns, dass Rossmann an Rodenberg glaubt.” Dies sei auch als ein Signal an die Bürger zu verstehen. Aldi zieht sich zum 30. Juni dieses Jahres aus dem Stadtzentrum zurück, weil die Verhandlungen über eine Erweiterung der Verkaufsfläche im Frühjahr gescheitert waren. Foto: tr