„Schwalben willkommen” wurden im Bereich der Gruppe Lindhorst durch die zweite Vorsitzende Anja Duhnsen vergeben. Sie zeigte sich begeistert von der Resonanz der Hausbesitzer, welche die hübsche Plakette stolz entgegen nahmen. So wurde unter anderem der Lohhof der Familie Ellersiek in Heuerßen ausgezeichnet - hier finden die Schwalben auch in trockenen Sommern das unentbehrliche Nistmaterial: feuchte, lehmige Erde. Bei Familie Ellersiek haben es insgesamt 20 Mehl- und auch die selteneren Rauchschwalben, die in Gebäuden nisten, gut, denn Pfützen gibt es auf dem Hof reichlich. Eine andere ungewöhnliche Unterkunft haben die Schwalben im Autohaus Möller in Lüdersfeld gefunden. Dort brüten zehn Mehlschwalbenpaare, die jährlich wieder willkommen geheißen werden - direkt über der Einfahrt der Waschanlage. Familie Möller sieht die „Kleckerei” der Schwalben gelassen - obwohl dort sicher das eine oder andere mal ein frisch gewaschener Wagen etwas abbekommt. „Die Schwalben waren schließlich zuerst da” ist die einhellige Meinung - und notfalls wird einfach noch einmal gewaschen. Alle Hausbesitzer lieben ihre Schwalben zu Recht, denn sie sind echte Glücksbringer. Sie kommen jedes Jahr wieder zurück, nachdem sie bis zu 10.000 Kilometer aus ihren Überwinterungsgebieten südlich der Sahara in Afrika zurückgelegt haben. Wer also noch weitere Informationen zu Schwalben benötigt oder eine der letzten, begehrten Auszeichnungen erhalten möchte, wendet sich an: Anja Duhnsen, NABU Lindhorst, mailto: kontakt@nabu-lindhorst.de oder die NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland, 05751/5237.