Die neue Anlage ist ausgestattet mit insgesamt fünf Wohneinheiten, jeweils ausgelegt für eine Person. Dies beinhaltet einem kleinen Wohnraum mit Kochnische sowie ein eigenes Badezimmer mit Duschbereich, WC und Waschtisch. Es besteht auch die Möglichkeit für die Personen, die zeitweilig in die Unterkunft einziehen, ihre eigenen Möbel mitzubringen, im anderen Fall wird die nötigste Ausstattung wie Schlafmöglichkeit u.a. vom Jobcenter gestellt. Die Anlage ist mit einem zusätzlichem Technikraum ausgestattet, der die Zentralheizung enthält. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, die Obdachlosenunterkunft bei Bedarf noch um fünf weitere Einheiten zu erweitern, die auch an den vorhandenen Technikraum angeschlossen werden können. Auch die notwendigen Ver- und Entsorgungsanlagen sind für diesen Fall schon vorhanden. Die Kosten für den Neubau der Anlage belaufen sich auf 120000 Euro. Für die Nutzung der Unterkünfte ist eine Nutzungsentschädigung festgelegt worden, die sich danach berechnet, wie lange jemand in der Wohneinheit lebt, die Kosten hierfür werden vom Jobcenter und der Sozialkasse getragen. ,,Derzeit haben wir in Bückeburg mit dieser Anlage 15 Wohneinheiten, von denen auch ca. 13 dauerhaft genutzt werden. Normalerwesie ist das genügend für den Normalbedarf”, erklärte Bürgermeister Reiner Brombach. Besonders in der kalten Jahreszeit möchte man sicher gehen, dass die Menschen ein Dach über dem Kopf haben und draussen nicht erfrieren, sagte auch Maike Aldag vom Bürgerservice der Stadt Bückeburg. Foto: ha