Nachdem bekannt geworden ist, dass der ASB Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg seine erste Flüchtlingsunterkunft in Adelebsen (bei Göttingen) einrichten wird, waren auch die Samariter aus Bückeburg sofort zur Stelle, um Hilfe zu leisten. „An mehr als 20 Einsatztagen waren wir in ganz Niedersachsen im Einsatz, um Flüchtlingsunterkünfte herzurichten, Essensausgaben zu organisieren, Untersuchungen durchzuführen oder Sanitätsstationen zu besetzen. Hierbei kamen alleine mehr als 1100 Einsatzstunden zusammen. Für diese Höchstleistung, welche manchmal bis an die Grenzen der Erschöpfung ging, von mir ein herzliches Dankeschön. Diese Aufgabe wird uns auch weiterhin beschäftigen, da ich bereits erfahren habe, dass der ASB sich um weitere Unterkünfte in Niedersachsen beworben hat”, berichtete Jörg Brockhoff. In den ersten Monaten des Jahres 2015 wurden zudem 22 Helfer in Sachen Digitalfunk geschult. So konnte sich beim Einsatz bei der Vati-Party in Rusbend und beim Stadtfest Barsinghausen der Digitalfunk bereits bewähren. Neben 43 Ausbildungsdienstabenden am Stützpunkt Bückeburg gab es zahlreiche zusätzliche Ausbildungen der verschiedensten Art, an welchen die Samariter regelmäßig teilnahmen, vom Betreuungsdienstlehrgang bis zum Basiswissen für Helfer in der Flüchtlingshilfe.Sanitätsdienste beim Karneval in Köln, Kramermarkt und Stadtfest in Delmenhorst, bei Bundesligaspielen von Hannover 96, ADAC Autorennen in Sulingen, Bückeburg kocht über, Lange Nacht der Kultur, Herbstmarkt mit Kirmes, Udo Lindenberg Konzert, Demo „Bunt statt Braun” in Bad Nenndorf sowie Reitturnieren in ganz Niedersachsen gehörten genauso zu den ehrenamtlichen Aufgaben wie diverse Übungen und RTW-Einsätze nach Anforderung der Leistelle in Schaumburg. Insgesamt engagieren sich derzeit 18 Aktive in der SEG. Mit 6007 Dienststunden und 227 Einsätzen in 2015 kann man hier stolz auf eine tolle Ehrenamtsarbeit sein. „Aufgrund der vielen Dienste, die wir gemacht haben, konnte die SEG insgesamt 30.000 Euro einnehmen. Aber der ASB muss auch viel Geld in den nächsten Jahren in unsere SEG investieren”, sagte Brockhoff. So kostet der benötigte neue Mannschaftstransportwagen (MTW) 53.000 Euro. Jörg Brockhoff zeichnete aus diesem Grund den fleißigsten Samariter, Norman Koop, mit dem Stundenpokal aus. Mit insgesamt 743 absolvierten Dienststunden belegte er den ersten Platz vor Timo Kelichhaus (448 Stunden) und Marita Jöhring (354 Stunden). „Die Neuen fit für den Einsatz machen” lautet das Motto der SEG Bückeburg für das aktuelle Jahr. „ Das Jahr 2015 war geprägt durch viele persönliche Veränderungen bei unseren Helfern. So zogen unsere aktivsten Helfer aus beruflichen Gründen fort oder zogen ins Ruhrgebiet zu ihren Kindern. Zum Glück konnten wir aber auch viele neue Helfer finden”, sagte der SEG-Leiter. Der Fortbestand der ehrenamtlichen Helfer des ASB wird somit auch in Zukunft gesichert sein. Foto: privat