Dies und viel mehr war Gegenstand beim Neujahrsempfang mit rund 60 Teilnehmern im Gemeindehaus. Sieling klagte allerdings über einen deutlich zurück gehenden Gottesdienstbesuch: „Inzwischen machen die Konfirmanden neben einigen Älteren schon die Mehrheit an Sonntagen aus.” Mangels Interesse habe der Kindergottesdienst sogar ganz eingestellt werden müssen. Allerding fehle es hier zudem an erwachsenen Helfern. Die Menschen würden offenbar nicht einmal mehr erwägen, am Sonntag Zeit für einen Kirchgang zu finden, glaubt sie. Nun soll erfragt werden, ob Feiern in anderer Form oder zu einer anderen Tageszeit mehr Anklang finden. Die Seelsorgerin dankte für einen breiten ehrenamtlichen Einsatz hiesiger Christen, bat aber dennoch darum, bestehende Lücken unter anderem im Besuchsdienst oder der Betreuung des Gemeindebriefs zu schließen. Einen Tagesausflug unternehmen die Christen zum Nord-Ostsee-Kanal. Kinder dürfen sich auf eine Reitfreizeit im Sommer freuen. Vom 16. Oktober bis 19. November erwartet die Gemeinde den Superintendenten zur Visitation. Bürgermeister Günter Knief warb für die Teilnahme an den Jubiläumsveranstaltungen und berichtete über die Vorhaben Apelerns in 2016 im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms. Er hoffe auch auf die noch vor dem Jubiläum rechtzeitige Installation einer behindertengerechten Toilette im ehemaligen Kantorenhaus. Als weiteres Ziel nannte er die Ausweisung von Bauland östlich des Friedhofs. Gemeindedirektor Sven Janisch zeigte sich optimistisch zum Stand der Kaufverhandlungen für ein Grundstück in der Ortsmitte. Wie berichtet, soll hier nach dem Abriss der alten Gebäude ein kleiner Dorfmittelpunkt mindestens für eine Arztpraxis entstehen. „Vielleicht”, so Janisch vorsichtig, „auch ein bisschen mehr als das”. Zuletzt wurde über das Anwerben eines Nahversorgers diskutiert. Janisch bedauerte die lange zeitliche Verzögerung beim geplanten Umbau der Reinsdorfer Ortsdurchfahrt: „Das lange Verfahren hatte auch ein Gutes: Wir erwarten höhere Zuschüsse.” Für die Interessengemeinschaft Apelerner Vereine (IGA) listete deren Sprecher Heinz Müller 87 Termine im abgelaufenen Jahr auf. Foto: al