Aus dem Fachbereich Gesellschaft bietet die VHS im Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Schaumburg einen Qualifizierungskurs ,,Duo – Gemeinsam leben macht stark” für Freiwilige an, die Interesse haben ältere Menschen im Alltag und beim selbstbestimmtem Leben zu unterstützen. Durch die Förderung des Landes Niedersachsen ist dieser Kurs kostenlos, ein entsprechender Informationstermin findet am 4. März. um 10 Uhr statt. Weiter hat die VHS im Gesellschaftsbereich einen interessanten Vortrag über Sonnenenergie im Programm, sowie einen Kurs zur Buddhistischen Praxis und ,,Du bist ein Typ”, einen Kurs zu den Hintergründen der eigenen Kommunikation. Im Fachbereich Kultur ist ein besonderes Highlight der Große Wilhelm Busch Abend mit Buchautor Rainer Kaune am 4. April, Kursgebühr beträgt hier 8 Euro. Weiter gibt es einen Kurs zur ,,Faszination Zeichnung”, in dem die Zeichentechniken mit Stiften, Kohle und Kreiden vermittelt werden. Interessant ist auch das Seminar ,,Zur Zerstörung vom Kulturgütern im Irak und Syrien” in Zusammenarbeit mit der Leibniz-Universität Hannover. Dies findet unter der Leitung von Dr. Albrecht Enduweit am 5. März von 10 bis 19 Uhr statt. Der Fachbereich Gesundheit bietet einen Vortrag über Smoothies an, mit vielen Informationen zur gesunden Ernährung, Superfoods und einer Kostprobe. Desweiteren wird ein ,,Tag der inneren Entspannung” veranstaltet werden, an dem die Seminarteilnehmer verschiedene Entspannungstechniken erproben können. Dieser Kurs findet unter der Leitung von Karla Förster am 27. Februar von 10 bis 16 Uhr statt, für eine Kursgebühr von 19,50 Euro. Außerdem stehen Breathwalk- und Zumba-Kurse auf dem Programm. Auch für alle, die ihre Sprachkenntnisse ausbauen wollen, wird wieder viel geboten: Sprachkurse für unterschiedlichen Kenntnissstufen in Deutsch, Englisch, Französich, Spanisch und Italienisch. Russisch, Niederländisch und Norwegisch werden in Form von Abendkursen angeboten. Standartmäßig werden auch wieder Kurse in Form von Vollzeitunterricht für den zweiten Bildungsweg und die schulische Grundbildung angeboten, Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 16 Jahren. Weitere Informationen zum Kursprogramm 2016, zur Anmeldung und die genauen Termine sind zu finden unter www.vhs-schaumburg.de.