Im Auftrag der Partnerorganisation „mfs International”, die die Hälfte der Einsatzkosten trägt, auf Anforderung des Gesundheitsamtes von Beruwala und mit ausdrücklicher Genehmigung des Gesundheitsministeriums von Sri Lanka wird das fünfköpfige Interhelp-Team zwei Wochen lang kranke und verletzte Menschen in schwer zugänglichen Urwaldregionen versorgen. An der Mission der Menschlichkeit, die am Dienstag startete, nehmen die Interhelp-Mitglieder Dr. Sibylle Trapp-Dammaschke (Internistin aus Hameln), die Assistenzärztin Dr. Sophia Schelcher aus dem Sana-Klinikum, der praktische Arzt Dr. Siegfried John aus Rahden (Kreis Minden-Lübbecke) sowie der Lehrrettungsassistent Reinhold Klostermann und der Rettungsassistent Nils Klostermann teil. Im Zielgebiet, das im Süden der Insel liegt, komplettieren einheimische Ärzte, Krankenschwestern, Augenoptiker und Apotheker das Team. „Wir arbeiten auf Sri Lanka grundsätzlich mit den Helfern vor Ort Hand in Hand”, sagt der Interhelp-Vorsitzende Ulrich Behmann. Das habe viele Vorteile. „Zum einen müssen wir nicht so viel Personal einsetzen, zum anderen kennen unsere Partner die Landessprachen, Sitten und Gebräuche natürlich besser als wir.” Man lerne gegenseitig voneinander. Die meisten Medikamente würden in Sri Lanka eingekauft. „Das ist gut für Land und Leute – und für uns: Patienten können die Beipackzettel lesen, die ihnen vertrauten Präparate sind dort deutlich günstiger, zudem werden lokale Firmen unterstützt.” Der Aufbruch eines zweiten Helferteams aus Hameln ist ebenfalls geplant. Dieses Team reist in den Nordosten des Landes. Dort tobte bis vor ein paar Jahren ein Bürgerkrieg. Mit der Hilfe von Spendern aus Hameln, Bückeburg, Minden und Frankfurt ist es Interhelp und mfs International gelungen, 20 Massivhäuser für singhalesische und tamilische Rückkehrer zu bauen. In wenigen Tagen sollen im Dorf Morawewa bei Trincomalee die Grundsteine für neue Häuser gelegt werden. Das Wiederaufbau-Team besteht aus dem Interhelp-Vorsitzenden Ulrich Behmann, aus Schirmherr Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und dem Chef von „mfs International”, Michael Görbing. Interhelp-Sanitäter Alexander zu Schaumburg-Lippe wird gemeinsam mit Augenoptikern die Brillen vermessen verteilen. Wer die Arbeit der Helfer unterstützen möchte, findet unter www.interhelp.info weitere Informationen. Foto: privat