Reges Treiben in der Innenstadt ab 18 Uhr am vergangenen Freitagabend: Die „Lange Nacht der Kultur” ist seit Jahren Erfolgsgarant und bietet knapp 100 Veranstaltungen innerhalb von sechs Stunden und das an verschiedenen Orten verteilt in der Stadt. Den offiziellen Auftakt boten verschiedene Formationen auf dem Marktplatz: Eine kurze, aber fitte Breakdance-Einlage eines Quartetts von Mark´s Tanzschule, der Schaumburger Kinderchor unter der Leitung und Begleitung am Keyboard von Jelena Agbaba sowie das Alte-Damen-Trio der Theatergruppe Playburger und Tanzgruppen der Ballettschule Voges. Ab 19 Uhr fiel dann der Startschuss für die zahlreichen unterschiedlichen Veranstaltungen wie beispielsweise bei Apollo-Optik mit dem heimischen Bass-Talent Christopher Bolte, der erst kürzlich aus Boston vom Berklee College of Music zurückkehrte. Für die Kinder gab es in der Stadtbücherei eine Lesung und Diashow rund um Frankreich – natürlich mit Eifelturm und Baguette. Zum Finale spielte das TSV Krainhagen Blasorchester rund um Dirigent Roman Reckling traditionell bis zur Geisterstunde. Eine Lasershow oberhalb des Schild-Centers holte noch viele Besucher zusammen und beendete die Lange Nacht der Kultur mit einem phänomenalen Lichtspiel am Himmel. Knapp 2500 Besucher weilten bei der Kultveranstaltung in der Stadt. Reiner Brombach brachte es auf den Punkt: Oft kopiert doch nie erreicht: „Bückeburg ist Kult!” Foto: wa