Auf dem Programm stehen Werke von Georg Philipp Telemann und seinen Zeitgenossen Händel, Quantz und Pisendel. Das Konzert greift das Schema einer Tafelmusik auf, wie sie von Telemann im Jahr 1733 komponiert wurde. Orchesterstücke wechseln mit Kammermusikwerken ab, wodurch eine bunte Folge unterschiedlichster Klangeindrücke entsteht: virtuose Blockflötenpassagen, empfindsame Töne der Traversflöten, voller Streicherklang des Barockorchesters und eine Überraschung am Ende, bei der ein selten zu hörendes Instrument erklingt, das nicht unmittelbar mit barocker Musik in Verbindung gebracht wird. Eintrittskarten dieses unter anderem durch die Sparkassenstiftung, die Sparkasse Schaumburg und den NDR geförderten Konzerts zu 15 Euro und 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Der Einlass ist ab 16.15 Uhr.Foto: privat