Neu in 2017 mit dabei ist Ingolf Masemann, der sich seit seiner Pensionierung ehrenamtlich im Hubschraubermuseum Bückeburg engagiert. An drei Terminen, 21. April, 20. Juli und 6. Oktober heißt es: „Hier heben Sie ab – Wie der Mensch zum Senkrechtstarter wurde”. Masemann führt durch das in Europa einzigartige Hubschraubermuseum und gibt allerlei Informationen rund um die Fliegerei und die Technik der Hubschrauberentwicklung. „Ursprünglich ist der Landsommer aus den Landfrauen entstanden, wir sind jetzt stolz, dass wir so viele Männer in der Gästeführung haben”, berichtet Wilma Kolbe. Spannend ist auch die Route 19 „Der Bruchhof – Ein Kleinod in Schaumburg” mit einem Einblick in die Geschichte des ersten Hofes in Stadthagen sowie Besichtigung des alten Herrenhauses sowie Infos zum heutigen Leben und Arbeiten mit dem Projekt Probsthagen mit Karl Nelz. Olaf Boegner nimmt am 21. Mai mit auf eine Motorradtour durchs Schaumburger Land mit seinen abwechslungsreichen Landschaftsformen, die für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgen. Die Tour dauert acht Stunden und kann mit einem gemeinsamen Abendessen in Bückeburg ausklingen. Marianne Reineking-Plaggemeier mimt wieder die Nachtführerin im Mittelalter bei „Licht aus, Lampe an” in Stadthagens Innenstadt. Termine im Oktober, November und Dezember. Auf die Spuren von Münchhausen und anderen bekannten Persönlichkeiten des Ortes Apelern nimmt Dagmar Eynck am 30. Juli mit. Insgesamt gibt es 70 spannend ausgearbeitete Touren in allen drei Landkreisen zu entdecken. Übrigens: Die Gästeführer haben im Vorfeld eine 14-stündige Ausbildung absolviert, die ein enormes historisches Wissen beinhaltet. Dieses wurde anschließend in einer Abschlussführung erprobt. Außerdem nehmen die Gästeführer an fünf bis sechs Fortbildungen im Jahr teil. Den Landsommer gibt es seit 2002 und er ist entstanden aus der regionalen Entwicklungskooperation der Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Infos zum Arbeitskreis Gästeführer/innen gibt Wilma Kolbe unter 05722/85165 oder wkolbe.gaestefuehrung@freenet.de . Der Landsommer-Prospekt ist ab sofort in allen Tourist-Informationen des Landkreises sowie in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich.