RINTELN (ste). Der Hospizverein Rinteln e.V. hat eine weitere vorbereitete Kinderhospizbegleiterin. Claudia Weidemann absolvierte einen umfassenden Kurs, den der Verein Kinderhospiz Löwenherz für Ehrenamtliche der kooperierenden Partner im Land Niedersachsen erarbeitet und angeboten hatte. Die Qualifikation für die Kinderhospizarbeit ist speziell auf die Bedürfnisse von unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und deren Familien ausgerichtet. Insgesamt 16 Ehrenamtliche aus verschiedenen Teilen des Landes freuten sich am Ende des Kurses über ihre Zertifikate. Die 15 Frauen und ein Mann werden künftig von ihrem Hospizdienst/-Verein zur Begleitung eingesetzt. Sie fahren zu den unheilbar erkrankten Kindern/Jugendlichen und ihren Familien, um sie ambulant zu begleiten und zu unterstützen. Löwenherz kooperiert mit 23 Hospizdiensten in Niedersachsen. Der Vorbereitungskurs umfasste zwei Wochen sowie ein Wochenende und ist als Bildungsurlaub anerkannt. Dabei erfuhren die Teilnehmer, wie Menschen in Krisensituationen reagieren, sie lernten die Auswirkungen unterschiedlicher Krankheitsbilder von Kindern kennen und erhielten wichtige Informationen über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Auch Themen wie Erstgespräche mit den Eltern, rechtliche Grundlagen und die sensible Kommunikation wurden vermittelt. Die Aufgaben der Kinderhospizbegleiter sind sehr vielfältig. Sie betreuen und begleiten die schwerstkranken Kinder und Jugendlichen zuhause, spielen mit den Geschwistern und haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte. Manche Eltern suchen aber auch einen einfühlsamen Gesprächspartner, der sie auf dem Weg der Krankheit und in der Trauerphase begleitet. Sie können pro Jahr höchstens vier Wochen in ein Kinderhospiz kommen. Die Kinderhospizbegleiter unterstützen in dieser schwierigen Zeit ambulant. Das Angebot richtet sich an alle betroffenen Familien mit einem schwerstkranken Kind. Die ausgebildeten Kinderhospizbegleiter werden von ihren jeweiligen Diensten eingesetzt. Eine Vernetzung mit dem Verein Kinderhospiz Löwenherz wird auch nach Beendigung des Vorbereitungskurses angeboten. Den Hospizverein Rinteln e.V. erreicht man unter der Hopziz-Handynummer 0178/1657501. Foto: privat