LAUENAU (al). Eigentlich hat die Siedlergemeinschaft Lauenau im Verband Wohneigentum Niedersachsen ihren Schriftführer Siegfried Bösel verabschieden wollen. 40 Jahre lang führte er unter acht Vorsitzenden („Das waren alle meine Chefs!”) Protokolle in Versammlungen und Vorstandssitzungen und erledigte allerlei Korrespondenz. Dafür wurde er jetzt mit der „Großen Ehrenurkunde” des Landesverbands ausgezeichnet. Doch zur Ruhe setzen kann sich Bösel nicht, weil sich bei den fälligen Vorstandswahlen kein Nachfolger fand. Also greift er noch einmal zum Stift – für ein allerletztes Mal. Vorsitzender Andreas Hopp, der im vergangenen Jahr neu angetreten war, wurde ebenso bestätigt wie Stellvertreter Uwe Jasper und Kassenwartin Elfi Engert. Pressewart ist Eckhard Freuwört; als Beisitzer amtieren Sigrid Becker, Monika Irion und Walter Ostermeier. Hopp zeigte sich erfreut, dass der Bestand von 215 Mitgliedern gehalten werden konnte. Den Verlust durch Tod oder Wegzug machte intensive Werbung wett, vor allem bei Neubürgern im Baugebiet Hoppenberg. Auch die demnächst in Lauenau stattfindende Wirtschaftsschau der Samtgemeinde Rodenberg wird als weitere Möglichkeit angesehen. Kreisgruppe und Landesverband wollen dabei helfen. Es gebe genug Gründe für einen Beitritt, betonte der Vorsitzende. Neben Rechtsberatung und Preisnachlässen in hiesigen Geschäften wartete er mit einem ganz aktuellen Argument auf: Der Heidepark Soltau gewährt in der neuen Saison erhebliche Rabatte für Mitglieder. Gemeindedirektor Sven Janisch erklärte, auch Lauenau arbeite kräftig für den Verband. „Wir bauen neue Siedlungen; ihr müsst die Mitglieder nur an den Haustüren abholen.” In Abwesenheit wurde der schwer erkrankte Arnold Krause zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Ein Präsent ging an Bernhard Gieseker, der viele Jahre als Kassenprüfer, Straßenwart und Organisator von Bosselturnieren agierte. Dieter und Marlies Nuß sowie Else Ohrndorf gehören der Gemeinschaft seit 40 Jahren an; Ilse Richter und Herbert Kuhnt seit 50 Jahren. Foto: al