Auch das Kartensystem wurde neu geordnet – so gibt es die Zehnerkarte gar nicht mehr im Sortiment, die bisher verkauften Karten behalten aber ihre Gültigkeit. Die Tageskarten sind um 0,30 Euro auf 3,30 Euro für Erwachsene, 2,70 für Jugendliche und 1,80 für Kinder bis 13 Jahre erhöht worden. „Die letzte Preiserhöhung hatten wir im Jahr 2015, doch vor dem Hintergrund stetig steigender Kosten, unter anderem für die Unterhaltung und das Fachpersonal, war eine angemessene Anpassung der Preise vonnöten”, berichtet Geschäftsführer Reiner Wilharm. Auch die Familientageskarte werde nicht mehr angeboten. Dafür gebe es eine neue Familienkarte, für die ein Antrag mit Angabe der Adresse nötig sei, für einen Preis von 150 Euro, für Alleinerziehende 80 Euro. Eine Ganzjahreskarte für beide Bäder liegt bei 200 Euro für Erwachsene, 150 Euro für Jugendliche und 110 Euro für Kinder. Die Saisonkarte für das Bergbad beläuft sich nun auf 70 Euro für Erwachsene, 56 Euro für Jugendliche und 40 Euro für Kinder. Für das Hallenbad kostet eine Saisonkarte 150 Euro, für Jugendliche 15 Euro und für Kinder 85 Euro. „Wir bieten noch immer eine sehr gute Leistung für einen guten Preis und wollen weiterhin das Sportangebot vor Ort und den Breitensport fördern”, so Reiner Brombach im Pressegespräch. Dennoch bleiben die Bäder ein Zuschussgeschäft, bei dem bisher keine Kostendeckung erreicht werde. Hierfür müsste rechnerisch jeder Besucher des Bergbades, auch in einer gut besuchten Saison, rund 4,22 Euro zahlen, erklärt Betriebsleiter Eric Rechenberg. Die Besucher des Bergbades dürfen sich aber auch über weitere Neuerung freuen: eine neue Matschanlage für die kleinsten Besucher kommt zur neuen Saison und neue Bänke und Wertfächer sorgen für mehr Komfort. Hinzu kommt ein neuer Pächter im Bergbad-Kiosk. Doch bevor es im Freibad wieder losgeht, können in den Osterferien noch täglich die Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt werden. Vom 8. bis zum 12. April steht täglich von 10 bis 12 Uhr das geschulte Fachpersonal der Bückeburger Bäder GmbH bereit, um mit den Kindern für das Abzeichen zu üben und die Prüfung abzunehmen. Voranmeldungen sind hierfür nicht nötig. Darüber hinaus öffnet das Hallenbad am Samstag, dem 20. April, und am Montag, dem 22. April, von 8 bis 18 Uhr, am Karfreitag und am Ostersonntag bleibt das Bad geschlossen. Foto:nh