HAMELN (tr). In der Gärtnerei „Stauden Junge” in Hameln dreht sich alles um, wie der Name bereits sagt, um Stauden. Die Gärtnerei befindet sich außerhalb von Hameln Richtung Hessisch Oldendorf im Seeangerweg 1, 31787 Hameln. Das fachkompetente, freundliche Team um Inhaber Matthias Grossmann berät in gärtnerischen Anliegen und hilft bei der Findung der passenden Pflanze für jeden Garten und Standort. „Stauden Junge” kultivieren über 1300 verschiedene Farne, Stauden, Gräser, Wasserpflanzen und Seerosen. Mit über 100 Arten und Sorten der Freilandfarne gehört „Stauden Junge” zu den führenden Anbietern in Deutschland. Zwei Mal im Jahr verwandelt sich das Gärtnereigelände zu einem Festplatz. Beim vergangenen Frühlingsfest am 04. Mai erfreuten sich die Besucher an einer Vielzahl von Sommerpflanzen. Das Herbstfest, das am 21. September von 9 bis 18 Uhr stattfindet und die Bewohner der umliegenden Dörfer und Städte zum Schauen und Kaufen einlädt, lockt zudem mit Kaffee und Kuchen oder einer Bratwurst vom Grill. Aussteller aus der Region präsentieren ihre Waren an kleinen Ständen. Neben altbekannten Ausstellern, wie MACRO Design- Carola Hamm (Unikatmode) oder Christine Schnitgerhans (Handgeformte Töpferware für Haus und Garten), ist dieses Mal auch der Radtkehof aus Blomberg mit Wurst, Gemüse und Nudeln in Bioland-Qualität vertreten. Neben dem regulären Verkauf der Stauden und anderen Gartenpflanzen, hat der Besucher des Herbstfestes die Gelegenheit, seine Pflanzen direkt aus dem Topfquartier aussuchen, das normalerweise nicht zum Verkauf geöffnet ist. Außerdem hat der Besucher die Möglichkeit, Kurzvorträgen und Führungen beizuwohnen. Um 11 Uhr findet eine Einführung in heimische Kräuter statt, um 14.30 Uhr schließt sich eine Führung über das 3 ha große Gärtnereigelände statt. Für die kleinen Garteninteressierten bietet „Stauden Junge” Bastelrunden und eine Hüpfburg an. Mit dem Gartenbuchflohmarkt versucht die Gärtnerei etwas Neues: Dort können Gartenbücher verkauft oder getauscht werden. Noch besteht die Chance, sich für 1m2 Verkaufsfläche anzumelden. Foto: tr