Ausbilder Andy Bautze zog am Ende der Stationsübung ein positives Fazit, die Übungen wurden ruhig und sehr gut abgearbeitet, so dass im realen Eintritt eines solchen Atemschutznotfalls die Einsatzkräfte optimal vorbereitet sind. Ausbilder Andy Bautze nutzte die Station auch dazu, um die Kameraden im Bereich der Atemschutzüberwachung auszubilden und diese richtig zu dokumentieren. Mithilfe der Atemschutzüberwachung kann die aktuelle Position des Trupps im Innenangriff und seine vorrätige Atemluft überwacht werden und bei Bedarf eingegriffen werden. Bei der dritten Station stand die taktische Türöffnung mittels Brechwerkzeug und die allgemeine Türöffnung auf dem Programm. Hierzu hatten die Teilnehmer die Möglichkeiten einige Türen unter Anleitung von Moritz Gumin in verschiedenen Varianten zu öffnen und einen schnellen Zugang zu schaffen. Im Anschluss der Stationsausbildung fand eine größere Abschlussübung an dem Objekt in der Windmühlenstraße statt. Die Organisatoren zeigten sich am Ende des Tages sehr zufrieden mit der gebrachten Leistung und verkündeten einen erneuten Ausbildungstag im kommenden Jahr, diesmal mit allen neun Ortsfeuerwehren der Stadt Bückeburg. Foto: privat