Darin enthalten das neue Stadtmodell aus Bronze, das von dem Künstler Egbert Broerken, Bildhauer und Objektdesign, aus Welver gefertigt wird. Als Anhalt für das Bronzemodell bekommt er Fotos, Höhenlinien und Katasterpläne zur Auswertung und vor der eigentlichen Fertigstellung wird ein Modell erstellt und die Arbeit wird noch mehrere Monate in Anspruch nehmen. Wer mehr über die „Stiftung für Rinteln” wissen möchte, kann sich am 21. Dezember im Mehrgenerationenhaus auf dem Adventszauber einfinden, wo die „Stiftung für Rinteln” gemeinsam mit dem Seniorenbeirat und dem Behindertenbeirat auch über den Fortgang des Stadtmodells informieren wird. Inzwischen gehört auch zum Programm der Stiftung eine Kooperation mit der Stadtbücherei beim beliebten jährlichen Bücherflohmarkt. Während die Stadtbücherei viele interessante Schnäppchen für Leseratten anbietet, stellt die Stiftung für Rinteln mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet zur Verfügung. Die vielen Besucher haben so die Möglichkeit, sich nach dem Büchereibesuch zu stärken oder Kuchen mit nach Hause zu nehmen. Der Kuchen ist eine Spende, für die sich in diesem Jahr rund 20 Ehrenamtliche zur Verfügung stellten. Der Erlös betrug 256,50 Euro und geht auf das Konto des Stadtmodells. Ein Bericht an den Vorstand beinhaltete noch eine Reihe von Aktivitäten und Zuschüssen, wie beispielsweise die Aktion „Coole Sommerferien” mit einem Schwimmkurs, Unterstützung des Familienpatenprojekts des Kinderschutzbundes, die Beteiligung beim „mobilen Kaffeeklatsch” und weitere Aktionen aus dem Programm „Generation 50+”. Der Vorstand mit Thomas Priemer, Manfred Asche, Andreas Kühne-Glaser, Hermann Stoevesandt und Wolfgang Foerstner bedankt sich bei allen, die Projekte mit Spenden oder persönlichen Hilfen unterstützt haben und würde sich über weitere Unterstützungen sehr freuen. Die Spendenkonten sind bei der Sparkasse Schaumburg und der Volksbank in Schaumburg bekannt.Foto: ste