RINTELN (ste). Die Stadtwerke Rinteln sind in ihrer Struktur ein Teil der Bäderbetriebe Rinteln (90 Prozent Gesellschafterin) und zu zehn Prozent ist die Gemeinnützige Verwaltungs- und Siedlungsgesellschaft GVS Gesellschafterin bei den Stadtwerken. Die beiden Gesellschafterinnen wiederum sind Teil der Stadt Rinteln, die zu 100 Prozent die Bäderbetriebe hält und zu 85 Prozent die GVS. Die Stadtwerke selbst halten Beteiligungen am Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungs-GmbH, an der Kraftwerksgesellschaft mbH Rintlen, an der Interessengemeinschaft Weser GmbH sowie am Solarpark Deckbergen, weiteren Stadtwerken, dem Biogas Pool und der Windkraftgesellschaft Kalletal. Jetzt teilten die Stadtwerke Rinteln in einer Presseinformation mit, dass es ab dem 1. Februar 2020 neue Preise für Strom geben wird: „Die Lage auf dem Strommarkt und die beschlossene Energiewende führen auch bei den Stadtwerken Rinteln zu weiter steigenden Beschaffungskosten und einer Erhöhung der EEG-Umlage. Mittlerweile beträgt der Anteil an Steuern, Abgaben und Umlagen am Strompreis über 50 Prozent. Auch die Kosten für den notwendigen Netzausbau lassen die Netzentgelte zum 1. Januar 2020 steigen. Diese Erhöhungen können die Stadtwerke Rinteln nicht auffangen und kommen deshalb nicht umhin, den Strompreis zum 1. Februar 2020 anzuheben”, heißt es in der Pressemeldung. Der Arbeitspreis steigt um 1,55 Cent/kWh netto. Der pro Jahr zu zahlende Grundpreis erhöht sich um 12 Euro. Bei einem beispielhaften Jahresverbrauch von 3.000 kWh bedeutet das für die Kunden der Stadtwerke Rinteln monatliche Mehrkosten in Höhe von rund 5,80 Euro. Das sind rund 7,2 Prozent. Dabei verweisen die Stadtwerke Rinteln auf ihre Verantwortung als Versorger vor Ort für die Region: „Wir unterstützen Vereine und sind Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in Rinteln. Die Stadtwerke möchten ihren Kunden bestmöglichen Service vor Ort bieten. Die Kunden können zum Beispiel von den verschiedenen Förderprogrammen der Stadtwerke profitieren!” Kunden, die sich für mindestens ein Jahr vertraglich für die Stadtwerke Rinteln entscheiden, erhalten einen Strompreisrabatt von 0,42 Cent/kWh. Foto: ste