BAD NENNDORF (jl). Langeweile kennt er nicht, der Bad Nenndorfer Männergesangsverein. Die Anzahl der Aktivitäten im vergangenen Jahr hätten sich gegenüber 2018 kaum verändert, resümierte der Vorsitzende Albert Büthe-Razik: „Es war viel los und das ist auch gut so. Manche Wochen gehörten voll und ganz dem MGV.” So ließ der Vereinschef das Benefizkonzert zugunsten der DRK-Tafel, die Auftritte bei dem Stadtfest, der NDR-Stadtwette oder bei Weihnachtsfeiern Revue passieren. In besonderer Erinnerung bleibe neben dem eigenen Jubiläumsevent das Konzert im Hauptbahnhof Hannover. Auch in diesem Jahr, am 19. Dezember, ist der Auftritt in der Landeshauptstadt fest eingeplant. Ebenfalls positiv: Um zwei Mitglieder ist der Verein gewachsen. Unerfreulich hingegen die um 2.700 Euro über den Einnahmen liegenden Ausgaben. Noch gebe es aber eine kleine Rücklage (noch müsse der Verein keine Insolvenz anmelden, wie es augenzwinkernd hieß). Auf der einen Seite würden die Beiträge wegen Austritten weniger, auf der anderen Seite stiegen die Ausgaben für Jubiläen, Hochzeiten und Trauerfeiern. Ein großer Brocken seien die Fahrtkosten in Höhe von 1.500 Euro. Daher werden die Fahrten mit dem Bürgerbus in Zukunft nur noch zu besonderen Ereignissen stattfinden, da sich die dauerhafte Nutzung nicht mehr rechne, so Büthe-Razik: „Die Zahl der aktiven Sänger hat sich stark minimiert.” Im vergangenen Jahr habe man mehrmals zur Kenntnis nehmen müssen, dass es „bei unserem Altersdurchschnitt nicht immer ganz so einfach” sei, gesund zu bleiben. Die, die kommen können, sind aber mit Elan bei der Sache und werden traditionell als „Fleißigste Sänger” belohnt. Auf nur drei Fehlstunden in der Männerchorgemeinschaft – zusammen mit den Chören Ohndorf und Rehren A/R –kommt Werner Schweer. Es folgen Albert Büthe-Razik (vier Fehlstunden) sowie Fritz Hausmann und Bruno Jubin (beide sechs Fehlstunden). In der Shanty-Gruppe „Leinen los” gelang es Gerhard Löffler und Büthe-Razik sogar kein einziges Mal zu fehlen. Insgesamt waren 78 Prozent aller Sänger der Männerchorgemeinschaft bei den 41 Übungsabenden und den 16 Auftritten vertreten. Im Shanty-Chor waren es 85 Prozent der Sänger bei elf Übungsabenden und acht Auftritten. Macht für die in beiden Gruppen aktiven Sänger 76 Einsätze –”eine hervorragende Leistung”, wie der Vereinschef lobte. Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaf wurde Heinz Wackerhahn geehrt. Foto: jl