In ausdauernder Zusammenarbeit haben der Verkehrsverein Stadthagen, Ortsvorsteherin Ute Hartmann-Höhnke und eine Reihe von Helfern dafür gesorgt, dass sich auch Ortsfremde im Reinser Wald problemlos auf den Wanderwegen orientieren können. Rund ein Dutzend Wegweiser zeigen nun die Richtung durch den Forst an. „Achtern Barje” haben die Initiatoren einen Weg genannt, den sie über 3,4 Kilometer Länge vom Waldeingang Heidbrink in Reinsen bis zur Friedhofskappelle in Reinsdorf ausschilderten. „Achtern Barje” also plattdeutsch für „hinter dem Berge”, so bezeichneten die Bewohner Reinsens früher die Lage Reinsdorfs, wie Hartmann-Höhnke, der Vorsitzende des Verkehrsvereins Karl-Heinz Hepe und Verkehrsvereinsmitglied Dieter Kellermeier erklärten. Obwohl unterschiedlichen Gemeinden angehörig, bestanden enge Beziehungen zwischen den beiden Dörfern, samt Besuch beim Tanzvergnügen der Nachbarn. Die Wegeverbindung zwischen beiden Orten, die zuletzt wieder durch die Schaumburger Waldimkerei an Bedeutung gewann, erhielt nun den plattdeutsche Namen. Hinzu kommen zwei Rundewege, die Heidbrinker Runde die sich vom Waldeingang Heidbrink über 2,8 Kilometer erstreckt, sowie der Hülsenweg, benannt der nach der unter Schutz stehenden, stachelblättrigen Pflanze „Hülse”. Rund 2.000 Euro an Materialkosten wendete der Verkehrsverein für das Installieren von 13 Pfosten und etwa 30 Schildern im Forst auf. Das Aufstellen der Hinweisschilder wurde vom Verkehrsverein mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer aus Reinsen rasch erledigt. Zumindest im Vergleich zu der rund vierjährigen Vorlaufzeit, in der Fragen wie die Übernahme der Versicherungspflicht und Haftung für die im Waldgebiet der Klosterkammer nun offiziell entstehenden Wanderwege zu klären waren. Reinser Bürger hatten die Idee der Ausschilderung wiederholt an Hartmann-Höhnke herangetragen. Viele Akteure waren in die Bewältigung der rechtlichen Voraussetzungen sowie in Planung und Namensfindung eingebunden, wie der Revierleiter der Klosterkammer Andreas Brandt, dessen Vorgänger Henning Böger, der Stadthäger Bürgermeister Oliver Theiß, das Kreisforstamt, Nachbargemeinden oder das Team des städtischen Bauamtes. Das Gesamtprojekt ist noch nicht abgeschlossen, kleine Tafeln mit einem Logo sollen ergänzend angebracht werden. Außerdem ist am Dorfgemeinschaftshaus Reinsen eine große Informationstafel mit einem Überblick über die Wanderwege geplant, auch die Internetauftritte www.Verkehrsverein-Stadthagen.de und www.reinsen.de geben Auskunft zum Thema. Foto: bb