Kürzlich hat der Landfrauenverein Bückeburg die Firma Heinecke & Klaproth in der Kreuzbreite besucht. Firmenchef Peter Klaproth führte die große Vereinsdelegation nach der Begrüßung zunächst kurz in die Firmengeschichte ein. So erfuhren die Damen, dass das Unternehmen 1901 von Fritz Heinecke und Arno Klaproth in Hannover gegründet wurde. Beide waren seinerzeit im Bauwollgroßhandel tätig. Zunächst war mit der Herstellung von Berufskleidung begonnen worden, bis der Betrieb bald darauf um die Herstellung von Oberbekleidung erweitert wurde. Nach dem Krieg und dem Umzug nach Bückeburg 1957 begann das Unternehmen 1976 zu exportieren. Am jetzigen Standort an der Kurt-Rabe-Straße erhielten die Besucherinnen im Rahmen einer Betriebsführung des Hosenfabrikanten Einblicke in die Produktion und die moderne Näherei mit ihren einzelnen Arbeitsschritten. Zurzeit werden im Bückeburger Stammhaus pro Tag 500 Hosen gefertigt. Ihre Waren vertreibt die Firma in mehr als 30 Länder. Heinecke & Klaproth beschäftigt hier 120 Mitarbeiter und betreibt Niederlassungen in Frankreich und in weiteren europäischen Ländern. Die Landfrauen waren von der zweistündigen Führung stark beeindruckt. Bei einem abschließenden Kaffeetrinken war noch ausreichend Zeit, das Erlebte aufzuarbeiten. Foto: pr