Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Am Sonntag, 11. Mai 2025, verwandelt sich die Bückeburger Innenstadt in eine lebendige Blaulichtmeile. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der DLRG-Ortsgruppe Bückeburg, die dieses Ereignis mit viel Unterstützung feiert. Von 13 bis 17 Uhr präsentieren neben der DLRG auch Feuerwehr, THW, Polizei und DRK ihre Arbeit, Einsatzfahrzeuge und moderne Rettungstechnik. Verschiedene Mitmachaktionen und Attraktionen für alle Altersgruppen sorgen für ein buntes Programm. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – viele freiwillige Helferinnen und Helfer kümmern sich um die Verpflegung.
Hinter dem Jubiläum steht dabei eine bewegte Geschichte. Die Gründung der Bückeburger Ortsgruppe im Jahr 1925 geht auf ein tragisches Ereignis zurück. Beim sogenannten Veltheimer Fährunglück am 31. März 1925 starben bei einer Reichswehrübung zur Weserüberquerung 81 Menschen. Dieses Unglück brachte den Impuls, den Gedanken der Wasserrettung auch in Bückeburg zu verankern.
Ein Jahrhundertereignis für die Region – mit historischer Tiefe. Die ersten Schritte der Lebensretter vor Ort sind belegt: Bei der damaligen Vereinigten Turnerschaft übernahm Adolf Lochmann als erster Lehrscheininhaber der DLRG in Bückeburg die Schwimmausbildung. Seither ist viel passiert. Heute zählt die Ortsgruppe über 600 Mitglieder, davon viele ehrenamtlich engagiert. Die Zahlen sind stabil, doch die Verantwortlichen beobachten, dass Kinder oft nach dem ersten Schwimmabzeichen abgemeldet werden. Dabei brauche es kontinuierliches Training, um sicheres Schwimmen zu erlernen, betont die DLRG.
Tombola-Spenden willkommen
Begleitend zur Jubiläumsveranstaltung plant die DLRG Bückeburg eine Tombola. Dafür werden noch Sachspenden entgegengenommen. Auch Geldspenden zur Unterstützung der Veranstaltung sind sehr willkommen. Wer helfen möchte oder Fragen zu Spenden hat, kann sich per Mail an spenden@bueckeburg.dlrg.de wenden.