Nun soll es neue Elemente mit Aluprofilen und Sicherheitsglas geben, die auch die Voraussetzungen für besseren Wärmeschutz mitbringen. 35.000 Euro kostet die Investition für die Lichtbänder auf beiden Seiten. „Das ist schon knapp gerechnet”, betonte Samtgemeindebürgermeister und Kämmerer Uwe Heilmann vor dem Ausschuss für Planungs-, Bau- und Umweltangelegenheiten. Weitere Mittel für die Gebäudesanierung seien bereits im Rahmen der „laufenden Verwaltung” getragen worden. Dafür gebe es ein hälftiges Modell: Weil die Halle sehr intensiv von den Vereinen genutzt werde, steuere die Gemeinde regelmäßig 50 Prozent der Kosten bei. Manches habe Apelern auch komplett bezahlt. So lobte Heilmann die Erneuerung des Sanitärbereichs: Die bereit gestellten Materialen seien von den Karnevalisten installiert worden. Deren neuestes Engagement konnten die Ausschussmitglieder an Ort und Stelle betrachten: Gerade ist der Fußboden des Gerätebereichs neu verlegt worden.
Auch in anderen samtgemeindeeigenen Gebäuden tut sich etwas in nächster Zeit. Die Akustik in einigen Klassenräumen der Lauenauer Schule muss mit Deckenplatten oder Teppichboden verbessert werden. In mehreren Schritten soll die Flurbeleuchtung im alten Trakt erneuert werden. „Das kann Energie einsparen”, hob der Leiter des Bauamts, Jörg Döpke, hervor. Aus gleichem Grund erhält die Sporthalle „Hausweidenfeld” voraussichtlich in 2009 neue Lichttechnik.
Wie Heilmann dem Ausschuss weiter mitteilte, werde die Samtgemeinde in allen Liegenschaften untersuchen, ob Energiesparmaßnahmen möglich sind: „Wir wollen uns schrittweise in jedem Jahr verbessern.” Zum Haushaltsplan 2008 führte er aus, dass der Löwenanteil freier Mittel für den Baubetriebshof angesetzt werde. Kleinere Maßnahmen im Hochbaubereich sind für die Gerätehäuser in Lyhren und Messenkamp sowie für die zuvor beratenen Maßnahmen in der Sporthalle Apelern und der Lauenauer Schule bestimmt. Foto: al