Die KPV ist eine der großen deutschen politischen Vereinigungen mit 75.000 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern. Götz steht dieser Organisation auf Bundesebene seit 1997 vor und wurde in Berlin mit überwältigender Mehrheit von 97 Prozent im Amt bestätigt. Der Kommunalkongress stand unter dem Motto „Kommunale Arbeits- und Beschäftigungspolitik”: Arbeitsagenturchef Frank J. Weise, Staatssekretär Professor Dr. Stefan Winter, Oberbürgermeisterin Petra Roth und Landrat Dr. Werner Hennig stritten konstruktiv über die Möglichkeiten der Kommunen bei der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Föderalismusreform II. Der Vorsitzende der Kommission, Ministerpräsident Oettinger, sagte in seiner leidenschaftlichen Rede die besondere Berücksichtung kommunaler Interessen zu und lud Vertreter der Kommunen zu einem Gespräch ein. Einen ganz besonderen Glanz verlieh der Bundeskanzler a. D., Dr. Wolfgang Schüssel, der diesjährigen Veranstaltung: er gewann bereits nach zwei Sätzen die Herzen der Zuhörer – und das lag sicher nicht nur an dem unnachahmlichen Wiener Dialekt. „Dieser Kongress war ein voller Erfolg und macht Mut für unsere zukünftigen Aufgaben”, faßte der Stadthäger CDU-Vorsitzende Tadge die Meinung der Schaumburger Delegierten zusammen. Schaper betonte abschließend: „wir wollen die guten überregionalen Kontakte nutzen, um die Voraussetzungen für positive Entwicklungen für unsere Kommunalpolitik in Schaumburg zu schaffen.” Foto: privat
Friedrich Wilharm, Peter Götz, Heiko Tadge, Wolfgang Schüssel, Petra Ritter, Horst Sassenberg und
Heinrich Schaper (v.li.).