Das Unternehmensnetzwerk Familie + Wirtschaft lädt seine Mitglieder sowie interessierte Unternehmen und Organisationen aus dem Weserbergland ein zum Netzwerktreffen am Dienstag, dem 9. September. Diese findet von 15:30 bis 18:30 Uhr im Living Care Lab (Niedernstraße 43) in Stadthagen statt.
Die Zahl der Pflegebedürftigen im Weserbergland steigt aufgrund des demografischen Wandels kontinuierlich an, wie die Organisatoren betonen. Gleichzeitig fehlen qualifizierte Pflegekräfte. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause von Angehörigen und ambulanten Diensten versorgt. Für viele Beschäftigte bedeutet dies, Beruf und Pflege miteinander vereinbaren zu müssen - oft mit erheblicher zeitlicher Belastung von bis zu sieben Stunden täglich. Das Netzwerktreffen widmet sich der Frage, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen können und welche flexiblen Lösungen es bereits gibt.
Julia Ebert vom von der Koordinierungsstelle Gesundheitsregion des Landkreises, Britta Ronnenberg, Geschäftsführerin der Raiffeisen Agil Leese eG, Andreas Lessmann von der Niedersächsischen AOK informieren in Vorträge zum Thema. Es folgt eine Podiumsdiskussion mit weiteren Fachleuten.
Interessierte Unternehmen sind willkommen, das Treffen ist kostenfei, Anmeldung bis zum 06.September unter kostelle-weserbergland@schaumburg.de gebeten.