Im Rahmen des Zukunftstages haben 24 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen die Gelegenheit genutzt, verschiedene Berufsfelder und die Stadtverwaltung näher kennenzulernen. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Erste Stadträtin Wiebke Nickel, die den Teilnehmenden von ihrem Arbeitsalltag erzählte und interessante Einblicke in ihre Aufgaben gab. Die Auszubildenden der Stadtverwaltung erläuterten die Vielfalt der Aufgabenbereiche und die Voraussetzungen für die verschiedenen Stellen. Besonders spannend war die Tour durch das Rathaus, bei der die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen städtischen Abteilungen entdecken konnten.
Im Anschluss wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und intensiv in verschiedene Bereiche eingeführt: Baubetriebshof, Bauordnung, Bauverwaltung, Bücherei, EDV, Kita Idensen, Stadtplanung und Soziale Leistungen. In diesen Bereichen wurden sie von Fachkräften begleitet, die ihnen praxisnahe Einblicke in ihre Arbeit gaben und ihnen einen direkten Zugang zu den vielfältigen Berufsfeldern ermöglichten. „Probiert verschiedene Dinge aus und findet heraus, was euch wirklich begeistert“, ermutigte die Gleichstellungsbeauftragte Marija Giessen die Jugendlichen, neue Interessen zu entdecken und sich nicht von Klischees leiten zu lassen.
Der Zukunftstag bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mehr über ihre beruflichen Perspektiven zu erfahren und sich erste Ideen für ihre Zukunft zu erarbeiten.