Orientierungshilfe für den Berufseinstieg | Schaumburger Wochenblatt

Orientierungshilfe für den Berufseinstieg

Die jungen Besucher haben vielfältige Möglichkeiten, an den Ständen auch praktisch aktiv zu werden. (Foto: bb)
Die jungen Besucher haben vielfältige Möglichkeiten, an den Ständen auch praktisch aktiv zu werden. (Foto: bb)
Die jungen Besucher haben vielfältige Möglichkeiten, an den Ständen auch praktisch aktiv zu werden. (Foto: bb)
Die jungen Besucher haben vielfältige Möglichkeiten, an den Ständen auch praktisch aktiv zu werden. (Foto: bb)
Die jungen Besucher haben vielfältige Möglichkeiten, an den Ständen auch praktisch aktiv zu werden. (Foto: bb)

„Starte Deine Erfolgsgeschichte“, unter diesem Motto steht der Berufs- und Studieninformationstag im Landkreis Schaumburg im Jahre 2025. Insgesamt 103 Aussteller warten am 17. September in Stadthagen auf die jungen Leute und bieten so einen sehr breitgefächerten Einblick in die Möglichkeiten zum Berufseinstieg, hinzu kommen ganz praktische Unterstützungsangebote und Tipps.

Beim Blick in das Ausstellerverzeichnis der Veranstaltungsbroschüre wird klar, wie breit das Informationsangebot für die Besucher der Messe ist (Diese kann auf dem Internetauftritt des Landkreises www.schaumburg.de im Bereich des Bildungsbüros heruntergeladen werden. Zum Beispiel geben die Schornsteinfegerinnung und die Elektroinnung Einblicke in Ausbildungsberufe. Auf dem Außengelände erhalten Besucher, die sich für den Beruf des Gärtners in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau interessieren, auch praktische Eindrücke von diesem Handwerk. Gleiches gilt für den Beruf des Industrie-Elektrikers, des Berufskraftfahrers oder des Mechatronikers für Baumaschinentechnik. Im Zelt informiert das Hauptzollamt Hannover über die Möglichkeiten zum Berufseinstieg, ebenso wie die Polizei, das Finanzamt oder die Bundeswehr.

Vom Lokführer bis zum Ergotherapeuten

Die Bankhäuser stellen sich ebenso vor wie Krankassen oder die Verwaltungen des Landkreises und von Kommunen. Universitäten, Hochschulen und Akademien geben Auskünfte zum Studieneinstieg und schulischen Ausbildungen. Regionale Industrie-Unternehmen zeigen ihre Ausbildungsangebote und die Möglichkeiten zum Dualen Studium auf, ebenso Krankenhäuser und Pflegeheime. Ob Fachinformatiker oder Bäcker, Industriekaufmann oder Zerspanungsmechanikerin, Lokführer oder Ergotherapeut, Justizwachtmeister oder Augenoptiker, die Bandbreite der vorgestellten Möglichkeiten zum Berufseinstieg ist sehr groß.

Aktiv werden an den Ständen

Dabei legen viele Aussteller Wert darauf, dass die jungen Leute einen lebendigen Einblick in die vorgestellten Ausbildungsgänge und Berufsbilder erhalten. Hier können die Besucher mit dem Schraubenzieher loslegen, dort sich hinter das LKW-Lenkrad schwingen oder eine Holzlatte zusägen. Oft stehen ihnen junge Ansprechpartner an den Ständen gegenüber, teils selbst Auszubildende, um auch einen Austausch auf Augenhöhe zu fördern.
Hinzu kommen praktische Unterstützungsangebote. Jobcenter, Agentur für Arbeit und Pro-Aktiv-Center bieten zum Beispiel einen Bewerbungsmappen-Check an. Sie beraten auch darüber hinaus. Zudem können kostenlos professionelle Bewerbungsfotos erstellt werden.
Foto: ab

Berufs- und Studieninformationstag

Orientierung für den Jobeinstieg

  • 17. September, 9 Uhr bis 16 Uhr
  • Festplatz Stadthagen, Enzer Straße 19a


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north