Start in die Zukunft | Schaumburger Wochenblatt

Start in die Zukunft

Zu Besuch bei der Feuerwehr Steinhude: Die Auszubildenden der Johanniter. (Foto: Johanniter)
Zu Besuch bei der Feuerwehr Steinhude: Die Auszubildenden der Johanniter. (Foto: Johanniter)
Zu Besuch bei der Feuerwehr Steinhude: Die Auszubildenden der Johanniter. (Foto: Johanniter)
Zu Besuch bei der Feuerwehr Steinhude: Die Auszubildenden der Johanniter. (Foto: Johanniter)
Zu Besuch bei der Feuerwehr Steinhude: Die Auszubildenden der Johanniter. (Foto: Johanniter)

Mit hoher Motivation sind am 4. August acht neue Auszubildende der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in ihre dreijährige Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter gestartet. Die Nachwuchskräfte beginnen ihren Dienst unter anderem in den Ortsverbänden Wunstorf-Steinhuder Meer mit den Rettungswachen in Wunstorf und Garbsen.

Die erste Woche steht ganz im Zeichen des Kennenlernens, des Teambuildings und der Orientierung. Begleitet von erfahrenen Praxisanleitern besuchen die Auszubildenden die verschiedenen Rettungswachen der beteiligten Ortsverbände. Ein besonderes Highlight war zum Wochenstart die gemeinsame Bootstour mit der Feuerwehr Steinhude, bei der die Zusammenarbeit bei Notfalleinsätzen rund um das Steinhuder Meer praxisnah vermittelt wurde. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Grillabend auf der Lehrrettungswache in Wunstorf aus. Am Montag, den 11. August beginnt für die neuen Kollegen der erste mehrwöchige Theorieblock an der Johanniter-Akademie in Hannover.

Auch im Bundesfreiwilligendienst gibt es Zuwachs: Fünf neue Bundesfreiwilligendienstleistende haben im Juli und August ihren Freiwilligendienst auf der Lehrrettungswache in Wunstorf begonnen. In den kommenden Monaten werden sie zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter qualifiziert und anschließend im wechselnden Einsatz auf Kranken- und Rettungswagen tätig sein. Besonders herzlich begrüßt wurden sie unter anderem von Björn Ole Rutsatz, der selbst bis letztes Jahr seinen Freiwilligendienst auf der Wunstorfer Lehrrettungswache absolvierte und heute als hauptamtlicher Rettungssanitäter dort arbeitet.

Michael Merz, Fachbereichsleiter Rettungsdienst im Ortsverband Wunstorf–Steinhuder Meer, betont: „Der Einsatz junger Menschen im Bundesfreiwilligendienst – auch im qualifizierten Krankentransport – ist ein Erfolgsmodell. Er bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Nachwuchsgewinnung für zukünftige Auszubildende im Rettungsdienst.“


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north