Live-Musik, Kinderspiele und Information | Schaumburger Wochenblatt

Live-Musik, Kinderspiele und Information

Die Mitwirkenden laden alle Interessierten zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen am 20. September ein.  (Foto: bb)
Die Mitwirkenden laden alle Interessierten zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen am 20. September ein. (Foto: bb)
Die Mitwirkenden laden alle Interessierten zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen am 20. September ein. (Foto: bb)
Die Mitwirkenden laden alle Interessierten zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen am 20. September ein. (Foto: bb)
Die Mitwirkenden laden alle Interessierten zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen am 20. September ein. (Foto: bb)

Eine bunte Feier mit Live-Musik, internationalen Speisen, Aktionen für Kinder, Information und Mini-Workshops soll die Interkulturellen Wochen Schaumburg am 20. September in Stadthagen eröffnen. Die Organisatoren freuen sich auf einen regen Besuch bei der Veranstaltung auf dem Kirchhof am Marie-Anna-Stift in Stadthagen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, wie die große Runde von Unterstützern klar machte, die zum Vorbereitungstreffen zusammenkam. Am Sonnabend, dem 20. September, von 15 Uhr bis 18 Uhr wird das Fest die Interkulturellen Wochen eröffnen. Die Gäste können an diesem Tag zum Beispiel Leckereien aus der Küche Eritreas sowie viele weitere Gerichte kosten. Das DRK wird mit einem Rettungswagen kommen, dieser wird auch von innen zu besichtigen sein. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm. Der Renaissance-Verein lädt zu Führungen durch das Mausoleum ein. Verschiedene Infostände bieten Auskünfte zu einem breiten Themenspektrum. Hinzu kommt Live-Musik. Die Band „Sounds of Hope“ wird spielen, ebenso die Trommelgruppe „Hand to Hand“. Tanzvorführungen kommen hinzu.

Motto lautet „dafür“

Die Interkulturellen Wochen Schaumburg werden stets von einem Bündnis zahlreicher Partner auf die Beine gestellt. Sie lehnen sich an die bundesweite Interkulturelle Woche an. Deren Motto lautet in diesem Jahr „dafür“, wie Jolanta Pupalaigyte-Cerne, von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises erklärte. Das Motto fordere dazu auf, Stellung zu beziehen und Haltung zu zeigen für die kulturelle Vielfalt, welche die Gesellschaft in Schaumburg und Deutschland insgesamt präge, so Pupalaigyte-Cerne. Gemeinsam mit Christina Allard vom Begegnungsbüro der AWO in Stadthagen, Jan Fischer, Ehrenamtskoordinator des Diakonischen Werkes der Landeskirche Schaumburg-Lippe, Feliks Oldewage vom Kulturzentrum Alte Polizei und Jan-Peter Hoth von der St. Martini-Kirchengemeinde bildet sie das Organisationsteam für die Interkulturellen Wochen. Die kulturelle Vielfalt sei eine Bereicherung und manchmal auch eine Herausforderung, so Pupalaigyte-Cerne. Wichtig sei „dass wir nicht nur gut miteinander auskommen, sondern auch etwas gemeinsam gestalten können“. Ein Beispiel dafür seien die Interkulturellen Wochen, die mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen die Gelegenheit zu Begegnung und Diskussion bieten.

Viele Veranstaltungen

Über das Programm informiert www.ikw-schaumburg.de im Internet.
Dazu zählt zum Beispiel „Dinner in bunt“ ein interkulturelles Begegnungsfest (26. September, 15.30 Uhr bis 18 Uhr, Klosterstraße 18, Rinteln) das DRK, Kindergarten Rote Schule, die Evangelische Kirche und der Kinderschutzbund Rinteln organisieren. Ebenfalls in Rinteln findet eine Patchwork-Aktion statt, bei der eine Vielzahl von Stoffstücken gestrickt und gehäkelt werden, die später zusammengesetzt werden. Sie werden einen Baum vor dem Mehrgenerationenhaus umhüllen (22. September, 13.30 Uhr bis 16 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 3).
Die Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) informiert zum Thema „Was tun bei häuslicher Gewalt – Auswege finden“, Am 25. September von 13 Uhr bis 18 Uhr öffnet sie dazu ihre Räumlichkeiten (Am Sonnenbrink 13, Stadthagen) für alle Interessierten. Für den 2. Oktober lädt der DRK-Kreisverband zu einem internationalem Kunstprojekt vor der Kulisse der Stiftskirche in Obernkirchen. Weitere Veranstaltungen kommen hinzu.
Foto: bb


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north