Suchergebnisse | Schaumburger Wochenblatt

Corinna Brockhaus (Sammelpunktleiterin, li.) und Jessica Schäfer vom gleichnamigen Schuhhaus präsentieren liebevoll gepackte Geschenkkartons. (Foto: ab)

Weihnachten im Schuhkarton - Spendenaktion ist auf der Zielgeraden

Fast 300.000 Geschenke-Schuhkartons waren bei der Sammelaktion der „Samaritan`s Purse“ im vergangenen Jahr im deutschsprachigen Raum zusammengekommen. Die Sammelpunktleiterin für Schaumburg, Corinna Brockhaus, möchte auch in diesem Jahr viele Menschen animieren, sich an der Aktion zu beteiligen. Bei der Präsentation im Schuhhaus Schäfer in Pollhagen stellte Brockhaus die fünf Schuhgeschäfte vor, die sich als Annahmestellen zur Verfügung stellen. In Bückeburg sind das Quick-Schuh in der Langen Straße 8 und die Immanuel-Schule-Schaumburg in der Hermannstraße 7. Schuh-Peters in Rinteln, Weserstraße 21 und das Sporthaus Kreft Am Markt 12-16 in Stadthagen nehmen neben dem Schuhhaus Schäfer teil. Vom 10. Bis zum 17. November können in den Sammelstellen die Kartons abgegeben werden. An den Annahmestellen können auch leere Kartons zum selbst gestalten abgeholt werden. Im Schnitt spendeten die Schaumburger in den vergangenen Jahren circa 600 Geschenkekartons pro Jahr, berichtete Corinna Brockhaus. Vor Corona waren es immer über 1.000. Informationen über geeignete Inhalte der Schuhkartons, wie Spielzeug, Hygieneartikel, Kleidung, Accessoires und „WOW-Geschenke“, sind in den Broschüren zusammengefasst. Diese liegen in den Schuhhäusern aus. Ebenfalls empfehlenswert ist die Internetseite: www.weihnachten-im-Schuhkarton.org. Seit 2001 engagiert sich Corinna Brockhaus für die Aktion.
Jessica Schäfer (li.) und Helga Schäfer (re) präsentieren leere Schuhkartons. Corinna Brockhaus sammelt die Geschenke nach dem 18. November ein. (Foto: ab)

Kinderaugen zum Leuchten bringen

Helga Schäfer, langjährige Chefin im gleichnamigen Schuhhaus in Pollhagen, erinnert sich, seit etwa 25 Jahren an der Aktion beteiligt zu sein. Ihre Tochter Jessica, jetzt Geschäftsführerin des bekannten Fachgeschäftes, setzt diese Tradition fort. Ab sofort können in ihrem Geschäft, sowie in drei weiteren Schuhgeschäften in Schaumburg, leere Kartons abgeholt werden. Diese Kartons sollen dann mit schönen, nützlichen, oder praktischen Gegenständen gefüllt werden. Diese Geschenkkartons werden anschließend gesammelt, auf geeigneten Inhalt überprüft und dann bedürftigen Kindern in Ländern wie der Ukraine, Rumänien, Serbien, Polen, der Slowakei und weiteren Ländern übergeben. Die Idee dahinter ist nach Aussagen der Organisatorin in Schaumburg, Corinna Brockhaus, ganz einfach: Ein verzierter Schuhkarton wird mit Süßigkeiten, „Geschenken fürs Herz“, Hygieneartikeln, kleinen Kleidungsstücken oder auch praktischen Gegenständen gefüllt und in der Zeit vom 11. bis zum 18. November wieder im Schuhgeschäft abgegeben. Corinna Brockhaus, selbst ebenfalls fast 25 Jahre dabei, bittet darum, ausschließlich neue Gegenstände zu verschenken. Leider kam es immer wieder vor, dass verderbliche oder schlechte Dinge eingepackt wurden. Im Jahresbericht der christlichen Hilfsorganisation „Samaritan`s Purse“, die diese Aktion weltweit organisiert, wird geschildert, dass im vergangenen Jahr aus den in allen Spenderländern gesammelten Geschenkkartons über 11 Millionen Mädchen und Jungen ein Schuhkartongeschenk erhalten haben, knapp 250.000 kamen davon aus Deutschland. Wer sich über den Inhalt seines Geschenkkartons unsicher ist, kann sich unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org informieren. In den teilnehmenden Geschäften liegen außerdem Flyer mit Informationen aus. Nach dem Sammeln der abgegebenen Kartons, werden diese in der „Weihnachtswerkstatt“ in Berlin geprüft und gegebenenfalls alters- und geschlechtsgerecht angepasst. Über 2.300 Ehrenamtliche Helfer sind hier für die Organisation tätig. In Schaumburg nehmen vier Fachgeschäfte seit vielen Jahren an der Aktion teil. Schuhhaus Schäfer, Pollhagen, Hauptstraße 77, Sporthaus Kreft, Stadthagen, Am Markt 12-16, Schuhhaus Peters, Rinteln, Weserstraße 21 und Quick-Schuh Bückeburg, Lange Straße 8.
Corinna Brockhaus (li.) und Manuela Iburg (Quick-Schuh) begrüßen die Kunden mit einem Info-Stand zur Aktion. (Foto: ab)

Kinderaugen zum Leuchten bringen

Ziel der Aktion ist es, bedürftige Kinder weltweit zu beschenken und zwar auf eine ganz besondere Art und Weise. Im Pressegespräch in den Räumen von QUICK-Schuh in Bückeburg, schilderte die ehrenamtliche Unterstützerin, wie wichtig die besonderen Geschenke im zum Teil sehr aufwändig verpackten Schuhkarton für die Kinder, wie auch für die gesamten Familien sind. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Jede/r füllt einen weihnachtlich verzierten Schuhkarton mit Süßigkeiten, mit Geschenken fürs Herz sowie mit praktischen Gegenständen, wie Schulmaterial, Hygieneartikel oder auch Kleidung. Wichtig ist Corinna Brockhaus, darum zu bitten, ausschließlich neue Dinge einzupacken. In der Vergangenheit habe man leider schlechte Erfahrung mit gebrauchten Gegenständen gemacht. Mit der Wahl der Geschenke wird dem Kind eine besondere Wertschätzung entgegengebracht, weiß die Organisatorin zu berichten. Ganz besonders dann, wenn sich ein „WOW-Geschenk“ dabei befindet. Unabhängig von Konfessionen werden die Geschenkkartons aus dem deutschsprachigen Raum in diesem Jahr in erster Linie nach Rumänien, Serbien, Polen, Slowakei, Weißrussland und in die Ukraine geschickt. Im vergangenen Jahr konnte Corinna Brockhaus circa 600 Pakete registrieren, insgesamt hat Brockhaus bereits über 20.000 Weihnachts-Schuhkartons auf die Reise geschickt. In der „Weihnachtswerkstatt“ in Berlin werden die Inhalte einmal überprüft und danach alters- und geschlechterspezifisch weiter verschickt. Wer weitere Informationen benötigt, kann sich im Internet unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.org informieren. Am liebsten ist es Corinna Brockhaus jedoch, wenn sich die schenkungswilligen Menschen in den vier Annahmestellen in Schaumburg melden. Hier sind sie: Quick-Schuh in Bückeburg, Lange Straße 8, Sporthaus Kreft, Stadthagen, Am Markt 12-16, Schuhhaus Schäfer, Pollhagen, Hauptstraße 77 sowie Schuh-Peters in Rinteln, Weserstraße 21. In den Geschäften liegen Flyer mit Informationen aus und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten leere Schuhkartons bereit. Bis zum 13. November können die gefüllten Schuhkartons hier abgegeben werden, im Wissen, irgendwo auf der Welt ein paar Kinderaugen zum Leuchten gebracht zu haben.
north