Bernd Schlifke, Medienpädagogischer Berater des Landes Niedersachsen im Medienzentrum Schaumburg, erklärte im Pressegespräch: „Wir wollen, dass die Schätze, die bei uns stehen, noch intensiver genutzt werden.” Schlifke, informierte gemeinsam mit der Direktorin der Volkshochschule Schaumburg (VHS) Undine Rosenwald-Metz, der stellvertretenden Leiterin des Schulamts beim Landkreis Katja Bredthauer und VHS-Mitarbeiter Rudolf Schulze über die erweiterten Möglichkeiten zur Medienausleihe per Internet. Das Medienzentrum stellt als Einrichtung der VHS pädagogisch hochwertige Medien von der DVD bis zum alten 16-Millimeter-Film zur Verfügung. Schulen, Kindergärten und Vereine aus dem Landkreis können diese zu Unterrichtszwecken nutzen. Aber auch interessierten Privatpersonen werden als Kunden aufgenommen.
Bernd Schlifke schilderte, inwieweit der modernisierte Internetauftritt den Nutzern jetzt verbesserte Möglichkeiten bietet. Die Kunden können vom Rechner auf dem eigenen Schreibtisch aus nicht mehr nur im Katalog des Medienzentrums nach der geeigneten CD oder DVD suchen. Jetzt ist es auch möglich zu prüfen, ob das Material gerade verfügbar, oder an einen anderen Nutzer verliehen ist. Ebenso lässt sich ermitteln, wann das Medium wieder ausleihbar ist. Die Kunden können Medien für einen bestimmten Zeitpunkt vorbestellen oder die Ausleihzeit verlängern. Bestelltes Material liegt dann drei Tage zur Abholung bereit. Im Nutzerkonto lässt sich der Status der Ausleihsituation jederzeit leicht überprüfen.
Mittelfristiges Ziel sei es, so Schlifke, dass sich die Nutzer Bilder und Videomaterial direkt aus dem Medienzentrum per Internet auf den heimischen Computer herunterladen können.
Der Internetauftritt entspricht den Anforderungen der Barrierefreiheit. Sehbehinderte können sich so die Seiteninhalte mit Hilfe von entsprechenden Programmen vorlesen lassen. Rudolf Schulze brachte den Auftritt auf die modernisierte Form.
Um von dem neuen Angebot zu profitieren, brauchen die Kunden persönliche Zugangsdaten. Diese könne direkt im Medienzentrum hinterlegt werden.
Bernd Schlifke ist als Lehrer der Lindhorster Magister-Nothold-Schule als Medienpädagogischer Berater ins Medienzentrum abgeordnet. Er erklärte: „Wir wollen die Kollegen vom pädagogischen Wert der modernen Medien überzeugen.” Im Medienzentrum seien DVDs erhältlich, welche ganz neue Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung böten. Die Mitarbeiter würden Kunden gern beraten, um den Einstieg in den Umgang mit der Technik zu erleichtern. Auch sollen an der VHS Kurse zur Nutzung von „Beamer” und der didaktischen DVD angeboten werden. Interessierte können den Kontakt zum Medienzentrum auf folgenden Wegen aufnehmen: Tel. 05721/927921; Adresse: Medienzentrum der VHS, Jahnstraße 25, 31655 Stadthagen; E-Mail: verleih-sth@medienzentrum-shg.de; Internetadresse: www.medienzentrum-shg.de. Die Öffnungszeiten des Medienzentrums: Montag/Mittwoch/Donnerstag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr. Dienstag 10 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.15 Uhr bis 18 Uhr. Freitag von 10 Uhr bis 13 Uhr. Foto: bb