„Was können wir vor Ort an Umweltschutz tun?”, hat man sich dann gemeinsam gefragt. Das Sammeln und Wiederverwerten des Wertstoffes „Kork” hilft schließlich, das Müllaufkommen zu verhindern. So ist kürzlich ein Sammelbehälter für Korken in der Grundschule an der Petzer Straße aufgestellt worden, der auch von den Bürgerinnen und Bürgern Bückeburgs genutzt werden kann. Innerhalb der Schulzeiten können außerdem auch CDs und Druckerpatronen abgegeben werden. Die Nabu-Ortsgruppe Stadthagen holt die Korken ab und leitet sie an die Werkstätten für Behinderte in Kehl-Kork weiter. Hier wird Kork-Schrot hergestellt, der beim Bio-Hausbau zur Wärme- und Schalldämmung verwendet wird. Die Grundschule Im Petzer Feld ist mit diesem Projekt der Anerkennung als Umweltschule wieder einen Schritt näher gekommen. Seit zwei Jahren arbeitet man daran und hat alle Maßnahmen dokumentiert. Im Juni soll das Zertifikat ausgestellt werden. Foto: hb/m