Im theoretischen Teil sollten die Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren nicht nur Noten lesen können, sondern unter anderem auch schon erklären, was eine Fermate, ein Staccato oder Tenuto ist. Im praktischen Teil mussten sie die G-, D-, F- und C-Dur-Tonleitern auswendig spielen sowie zwei Lieder nach Notenvorlage auf einem Instrument ihrer Wahl vortragen. So ist diese Ausbildung auch eine sehr gute Ergänzung für den Musikunterricht in der Schule.
„Tabea Terrey, Leonie Spiller, Marvin Kastner und Jan Alexander Baron von Tiesenhausen gehören erst seit ein paar Monaten dem Spielmannszug an und können mit Recht stolz auf ihre Leistung sein”, meinte Spielmannszug-Chef Dieter Gutzeit gegenüber der Presse. Während des Lehrgangs und auch bei der Prüfung wurden die Kinder von ihren Ausbildern Birgit und Michael Lindemeier ständig betreut. Sie achteten auch darauf, dass die Kinder nicht überfordert wurden. Die beiden haben sich im gleichen Zeitraum auf die „D2-Musikleistungsprüfung” vorbereitet, die sie ebenfalls mit Erfolg bestanden haben. So stehen dem Spielmannszug des TSV Ahnsen Ausbilder zur Verfügung, die auch höheren Ansprüchen an die Ausbildung des Nachwuchses gerecht werden können.
Der Spielmannszug bedankte sich bei den Kindern mit einer Kinokarte und einer kleinen Leckerei. Für das nächste Jahr sind bereits weitere Grund- und Leistungslehrgänge geplant. Die Ahnser Spielleute suchen auch weiterhin neue Mitglieder, die Spaß am Musizieren haben. Wer Interesse hat, kann sich freitags ab 18.30 Uhr in der Heeßer Schule informieren.
Foto: hb/m