Zunächst wird der Mitmachzirkus „Saure Sani” Groß und Klein verzaubern und in Schwung bringen. Außerdem geht es auf der Rollenrutsche und auf einem Fahrzeugparcour mit Bobby-Cars und anderen Flitzern richtig rund. Wer es ruhiger mag, findet bei Gesellschaftsspielen und beim Kerzen-Ziehen genau das Richtige. Eine reich gedeckte Kaffeetafel mit selbst gebackenen Kuchen und Torten eignet sich gut für den kleinen oder großen Hunger, und wem nach Musik zumute ist, der kann sich anschließen, wenn zur Gitarre bekannte und unbekannte Lieder angestimmt werden.
Wer sich über die Aktivitäten der letzten zehn Jahre informieren möchte, wird auf den ausgestellten Fotos manches bekannte Gesicht von früher entdecken und kann auf Zeitungsausschnitten und Plakaten nachlesen, was die Aktiven im Kinderschutzbund schon auf die Beine gestellt haben. Die Veranstaltung bietet außerdem eine gute Möglichkeit, einmal einen Blick in die Räumlichkeiten der Flohkiste oder der Spiel- und Lernstube zu werfen.
Was vor gut zehn Jahren mit einem Babytreff engagierter Eltern begonnen hat, ist mittlerweile aus Rinteln nicht mehr wegzudenken: Der Kinderschutzbund Rinteln hat sich in den Jahren seit dem Dezember 1998 zu einem aktiven Verein entwickelt, der diverse soziale Projekte für Kinder und Familien in Rinteln initiert.
Neben dem Baby- und Bambinitreff gehören zu den festen Angeboten die zwei Gruppen der „Flohkiste”, in der Kinder- unter drei Jahren betreut werden, die Spiel- und Lernstube für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die Familienberatung und das Familienpaten-Projekt. Für Eltern bietet der Kinderschutzbund sowohl PEKiP-Kurse als auch das Training „Starke Eltern - Starke Kinder!” an. Auch die „Kleiderkiste” ist aus einer Initiative des Kinderschutzbundes entstanden. Familien mit geringem Einkommen haben hier eine gute Gelegenheit, gegen eine Spende gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung zu bekommen. Zur besseren Vernetzung vor Ort hat der Kinderschutzbund im Jahr 2008 gemeinsam mit der AWO, dem EMMA-Zentrum und dem Jugendamt den Runden Tisch „Frühe Hilfen” ins Leben gerufen. -
Zum Beginn der Feierlichkeiten eröffneten Vorsitzende Petra Rabbe-Hartinger und Vize Dirk Ackmann jetzt eine Ausstellung in der Sparkasse an der Klosterstraße, die die Geschichte des heimischen Kinderschutzbundes dokumentiert. Interessenten können vor Ort auch gleich ein Beitrittsformular ausfüllen - da der Verein in seinem Jubiläumsjahr unbedingt sein 100. Mitglied willkommen heißen möchte.