„Am besten steigen sechs von uns in die Seile, und dann geben wir die Becher rüber”, lautete der Vorschlag einer Gruppe. Andreas Dudda von „Online”, einem Team von Pädagogen, Erziehern und Sozialarbeitern das erlebnispädagogische Trainings anbietet, hatte den jungen Teilnehmern eine knifflige Aufgabe gestellt. Als „Indianerstamm”, dessen Territorium durch eine „wassergefüllte Schlucht” getrennt ist, galt es den Austausch von „lebenswichtigen Flüssigkeiten” von einem Ufer zum anderen zu organisieren. Die Brücke über die Schlucht bildete ein zwischen zwei Bäumen gespanntes Niedrigseilsystem. Jeweils eine der beiden Gruppen stand an einem Ende dieser Brücke und musste in kurzer Zeit planen, wie sich die mit Wasser gefüllten Plastikbecher möglichst günstig über den Abgrund hinweg austauschen lassen. Außerdem sollten je fünf Stammesmitglieder die Seiten wechseln. Nach kurzer Absprache kletterten die Jungen und Mädchen im Alter zwischen neuen und vierzehn Jahren in die Seile, um das lebensspendende Nass von einem zum anderen hinüberzugeben. Auch wenn nicht alles reibungslos verlief gelang es den Teilnehmern, die Aufgabe in der vorgegebenen Zeit zu erfüllen. Mit solchen und ähnlichen Herausforderungen hatten es die Jungen und Mädchen während des gesamten Vor- und Nachmittags zu tun bekommen. Ziel der Aktion war es, ihre Teamfähigkeit und Sozialkompetenz auf spielerische Weise zu stärken. In einer Abschlussrunde tauschten sich die Teilnehmer mit den Betreuern über ihre Erfahrungen aus. Auf „Schatzkarten” hatten sie die bei den Aufgaben erworbenen Erkenntnisse festgehalten. Stichworte wie „Respekt voreinander haben”, „aufeinander warten”, „sich helfen”, „sich vertrauen”, „sich gegenseitig stärken und ermutigen” hatten die jungen Teilnehmer notiert. Auf Nachfrage erklärten sie, dass diese Grundsätze auch in der Schule oder etwa beim Fußball für eine gute Zusammenarbeit sorgen und das Gemeinschaftsgefühl stärken könnten.
Dennis Busche und Manfred Lück als Vertreter der BKK 24, die die Aktion als Sponsor unterstützt hatte, zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Busche erklärte, dass die Veranstaltung vermutlich im kommenden Jahr wiederholt werde.
Foto: bb