In diesem Jahr widmet sich die Veranstaltung unter der Überschrift „Globale Herausforderungen, europäische Reaktionen” zwei aktuellen, großen Themengebieten, mit denen sich die Gemeinschaft derzeit konfrontiert sieht: Wirtschaftskrise und Klimawandel.
Die EU-Kommission will mit einer Vielzahl von Einzelbeiträgen Mut machen und aufzeigen, dass die Städte und Regionen Europas bereits ein breites Spektrum tragfähiger Antworten auf diese Herausforderungen entwickelt haben. Außerdem ist die Veranstaltung als Plattform für den internationalen Erfahrungsaustausch und die interkommunale Zusammenarbeit gedacht. „Natürlich sind wir der Niedersächsischen Staatskanzlei und unserer Regierungsvertretung dankbar, dass sie uns bei der Standortauswahl im Auge hatten und wir so unsere 5. Regionalkonferenz mit den europäischen „Open Days” verknüpfen konnten. Wir freuen uns darüber umso mehr, als wir in diesem Jahr das 10-jährige Bestehen unserer regionalen Entwicklungskooperation feiern können”, sagt sich Schaumburgs Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier, der zu den Gründungsvätern der REK zählt.
Gemeinsam sind die insgesamt vier Landräte davon überzeugt, dass die Erfolge der vergangenen Jahre keinen anderen Schluss zulassen, als konzentriert an der Weiterentwicklung der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus zu arbeiten. Weitere Informationen auch unter www.rek-weserbergland-plus.de im Internet. Fragen beantwortet die Geschäftsstelle REK auch unter 05151/903 9300.
Foto: privat