„Trotz Wirtschaftskrise haben sich erfreulicherweise bislang erst wenige Unternehmen von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getrennt”, so Ursula Rose, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Hameln zu den aktuellen Zahlen. „Gleichwohl befindet sich eine erhebliche Anzahl von Beschäftigten in Kurzarbeit. Im August haben 34 Betriebe für 488 ihrer Mitarbeiter Kurzarbeit neu angezeigt. Nach der jetzt vorliegenden Quartalsauswertung hatten Ende Juni 339 Betriebe Kurzarbeitergeld für 6.521 Beschäftigte erhalten. 5.379 Bezieher von Kurzarbeitergeld kamen dabei aus dem verarbeitenden Gewerbe. Damit waren 6,0 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten mit Arbeitsort im Agenturbezirk Hameln von Kurzarbeit betroffen (Niedersachsen 4,1 Prozent). In Schaumburg meldeten sich seit Jahresbeginn 14035 Menschen arbeitslos, das entspricht einer Quote von acht Prozent. Im Vergleich zu den vorherigen Monaten ist eine leichte Stagnation zu erkennen. Dem gegenüber stehen 13579 Personen, die wieder in Beschäftigung vermittelt werden konnten. Die Geschäftsstelle Stadthagen meldete im September einen leichten Anstieg um 29 auf 4796 arbeitslos gemeldete Personen, die Quote beträgt 8,0 Prozent. 815 Stellenangebote wurden im September registriert, das sind 122 weniger als im August. In Rinteln verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen um 45 auf 1973, die Quote beträgt zehn Prozent. Der Zugang an Stellen beläuft sich auf 207, 18 weniger als im August. Eine deutliche Verschlechterung ist bei den unter 25-Jährigen im Vergleich zum Vorjahresmonat festzustellen: Die Quote stieg im Bereich Stadthagen von 7,5 auf 9,3 Prozent und in Rinteln von 10,1 auf 11,7 Prozent.