Los geht es mit dem Turnier am Freitag, 16. Oktober, um 9.00 Uhr mit einer Springpferdeprüfung Klasse A. Ihr schließt sich um 10.45 eine Springpferdeprüfung Klasse L an.
Um 12 Uhr greifen die Dressurreiter in das Geschehen ein. Zunächst steht ein Dressurprüfung Klasse L - Trense auf dem Programm, gefolgt von der Dressurprüfung Klasse L -Kandare ab 14.45 Uhr. Die Dressurprüfung Klasse M beginnt um 16.45 Uhr. Die Dressurprüfung Klasse A ist für den darauffolgenden Tag ab 7.00 Uhr vorgesehen. Der Dressurreiterwettbewerb beginnt an diesem Tag um 10.40, der Spring-Pony-Reiter Wettbewerb um 13.45 Uhr. Ab 15.15 Uhr kommen die Teilnehmer am Springreiter-Wettbewerb in die Halle, in der ab 16.45 Uhr der Stilspring-Wettbewerb Klasse E über den Parcours geht. Um 17.30 Uhr fällt der Startschuss für die Stilspringprüfung Klasse E und um 18.50 Uhr für die Stilspringprüfung Klasse A. Bis in den späten Abend wird es dauern, bis der Sieger, die Siegerin der Springprüfung Klasse L mit Stechen ermittelt worden ist. Um 21.45 Uhr geht der erste Teilnehmer über das erste Hindernis.
Die Dressurprüfung Klasse E ist für Sonntagmorgen 7.00 Uhr angesetzt. Um 8.00 Uhr folgt der Dressur-Wettbewerb Klasse E. Der Reiterwettbewerb für die jüngeren Pferdesportler beginnt um 9.15 Uhr, dem folgt um 12.50 Uhr die Springprüfung Klasse A. Der Nachmittag steht im Zeichen des Schaumburg Cup. Für 15.45 Uhr ist ein Führzügelklassen Wettbewerb vorgehen, dem schließt sich um 16.45 Uhr die Springprüfung Klasse L an. Den Abschluss des dreitägigen Turniers bildet die Springprüfung Klasse M. Foto: archiv