Die Idee dafür trug der Vorstand des Shanty-Chores schon seit vielen Monaten mit sich herum. Ausschlaggebend war letztlich, dass das umfangreiche Repertoire des Chores auch sehr viele Advents- und Weihnachtslieder enthält. Klar, dass vor diesem Hintergrund Pastor Kalkusch sofort einverstanden war und als geeignetesten Termin den ersten Adventssonntag vorschlug. Verständlich, dass in Erwartung eines besonders schönen Gottesdienstes die Kirche bis auf den letzten Platz mit erwartungsvollen Gläubigen gefüllt war. Eine sehr schöne Kulisse, in die sich die Sänger in ihren blauen Blousons, den weißen Hosen, den weißen Turnschuhen und den roten Tüchern wunderbar einfügten. Zum Auftakt erklang ein Potpourri bekannter Weihnachtslieder unter anderem mit „Leise rieselt der Schnee” und „Süßer die Glocken nie klingen”. Danach wurde es allen Zuhörern mit echten Shantys so richtig schön warm ums Herz, wie beim „Wiehnacht an der Waterkant” und „Auf Weihnachsthafenwache”, um nur zwei von ihnen zu nennen. Am Schluss des Gottesdienste brandete herzlicher Applaus als verdienter Lohn für großartige Leistungen auf. Der Shanty-Chor wurde erst nach einer stürmisch geforderten Zugabe entlassen. Er bedankte sich dafür mit dem getragenen „Weihnacht auf hoher See”. Wir würden uns nicht wundern, wenn dieser maritime Gottesdienst künftig ein fester Bestandteil im Adventskalender der Elisabeth-Gemeinde wird. Foto: pot