Am zweiten Tag, der aus den Disziplinen Stabhochsprung, 110 Meter Hürden, Diskuswurf, Speerwurf und 1500 Meter besteht, arbeitete Wündsch sich kontinuierlich nach vorne. Nach übersprungenen 2.80 Meter mit dem Stab und 29.49 Metern im Diskuswurf, erzielte er erneut zwei Bestleistungen über 110 Meter Hürden in 16.11 Sekunden und 43,67 Meter im Speerwurf. Zu diesem Zeitpunkt war Wündsch bereits der stärkste Teilnehmer aus dem Jahrgang 1994. Der Abstand zum 3. Platz betrug lediglich 1 Punkt. Für den 1500 Meter Lauf bedeutete dies eine 2-Sekundenführung vor dem ein Jahr älteren Max Schrader vom LAZ Celle und ein Medaillenrang wäre sicher gewesen. In einem harten Zweikampf überlief Wündsch schließlich nach 5:15,65 Minuten vor Schrader (5:16,75 Minuten) die Ziellinie, der Abstand reichte jedoch leider nicht aus. Beachtliche 5274 Punkte erbrachten Wündsch jedoch einen 4. Platz im Land. Ob im September noch einen Zehnkampf für den jungen Leichtathleten auf dem Programm steht, wird erst noch mit Trainer Marco Leszczynski besprochen.
Jetzt steht für Wündsch zunächst die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften über 400 Meter Hürden am 7. und 8. August in Ulm auf dem Trainingsplan. Foto:privat