So wird‘s gemacht, erklärt die Künstlerin den Mädchen, die auf Einladung des Handel- und Gewerbevereins (HGV) Lindhorst in die Werkstatt gekommen sind. Der HGV hatte die Aktion im Rahmen des Lindhorster Ferienspaßes angeboten, einmal für sieben- bis achtjährige Kinder und dann für die älteren.
Während Ilona Schröder mit den jüngeren Kindern - auch überwiegend Mädchen - Schalen, Blätter und Namensschilder anfertigte, wurde der Schwierigkeitsgrad für die älteren Kinder leicht angehoben: Jetzt galt es Köpfe aus Ton herzustellen, aber auch eine Katze, ein Vogel oder ein Kugelfisch entstanden während der zweistündigen Arbeitszeit.
Zwei Wochen später waren die fertigen Gebilde aus Ton anzuholen, nachdem sie vorher getrocknet und gebrannt worden waren.
Michaela Sennholz vom HGV begleitete beide Gruppen. Sie erzählte, dass die Nachfrage zur Teilnahme am Töpfern sehr groß gewesen sei. Foto: privat