Ausrichter war auch diesmal der Förderverein des Kindergartens Beckedorf und all die kleinen Marktfrauen und Marktmänner konnten den Moment der Markteröffnung kaum erwarten. Zwar waren Jungen und Mädchen im Vorfeld mächtig gespannt, was denn so ein Markttag mit sich bringt, wie verkauft und kassiert wird, aber irgendwann siegte dann doch der Drang zum Rumtoben vor der Tür und dem Herumklettern auf den Spielgeräten bei herrlichen Herbstwetter.
Dafür mussten die Organisatoren vom Förderverein und zahlreiche Eltern richtig anpacken. Schon Tage zuvor wurde Kuchen gebacken, Marmelade gekocht, mit den Kindern gebastelt und Spenden eingesammelt. Und die gab es reichlich: von den Gärtnereien Cwik, Fischer, Röhler, von den Obsthöfen Brüggenwirth (Ohndorf) und Steege (Algesdorf) und die Kartoffeln von Volker Antholz (Horsten). Weitere Lebensmittel wurden von Brunkhorst (Eichhöfe Lindhorst) gespendet, die Wurstwaren von Hardekopf (Lindhorst), von der Wurstmolle (Riepen) und vom Edeka-Markt in Lindhorst. Geschenk-Artikel stellten das Dekostübchen und Mosaik (beide Lindhorst) sowie Möbel -Heinrich und der Kräuterbasar (beide Bad Nenndorf) zur Verfügung. Backwaren kamen von der Beckedorfer Backstube. Eine Kaffeemaschine sponserte Klaus Schröder.
Die Kinder selbst hatten beim Ernten der Äpfel und beim Ausbuddeln der Kartoffeln Hand angelegt und konnten nun mit großen Augen verfolgen, was mit den vielen Äpfeln, Birnen, Kürbissen, Mohrrüben oder Geschenkartikeln geschah. Denn die fanden zu günstigen Preisen reißend Absatz und so schleppten Eltern, Großeltern und Verwandte prall gefüllte Taschen aus dem Gebäude. Vorher hatte sie alle Gelegenheit, sich zu stärken. Auf große Nachfrage stieß die von Koch Tobias Michel kreierte Kartoffel-Kürbis-Suppe, aber auch Würstchen und gespendete Kuchen. Der Erlös des Marktages fließt dem Kindergarten zu. Der Förderverein freute sich über die rege Bereitschaft der Eltern zu helfen.
Foto: privat