Einige Stunden ihrer Freizeit haben die jungen Nachwuchsköche für die Teilnahme an dem in der Stadthäger Berufsschule ausgetragenen Wettbewerb geopfert. Hierfür dankte Rolf Meyer als Rewe-Vertriebsleiter den neun teilnehmenden Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres. Dass nicht alle Jungköche mit so viel Bereitschaft bei der Sache sind, bewies die rückläufige Teilnehmerzahl. Ursprünglich, so eine der fünf Jurorinnen, hatten sich 15 Auszubildende für den Wettbewerb angemeldet, von denen sich schließlich nur neun der Aufgabe stellten.
Sie hatten eine kalte Schauplatte mit Variationen heimischer Süßwasserfische anzurichten. Hierfür standen den jungen Köchen an zwei Tagen jeweils vier Stunden Arbeitszeit zur Verfügung. Am ersten Tag galt es, die selbst mitgebrachten Fische zuzubereiten und zu einer Farce zu verarbeiten. Nachdem diese am Folgetag abgekühlt war, konnte sie weiter verarbeitet, geliert und dekoriert werden. Während dieses zweitägigen Wettbewerbs wurden alle Teilnehmer, die aus einem weiteren Umkreis nach Stadthagen gekommen waren, von einem erfahrenen Betreuer begleitet. Dieser stand den Teilnehmern jedoch nur mit Rat und nicht mit Taten zur Seite.
Die Vorbereitung und Organisation, sowie die praktische Arbeit wurden die gesamte Zeit über von einer fünfköpfigen Jury beobachtet und mittels eines Punktesystems bewertet. Abschließend ausschlaggebend war jedoch vor allem der Geschmack. „Die Platte soll nicht nur gut aussehen, die Speisen sollen vor allem schmecken”, mahnte die Jury. Bei der Siegerehrung war es seine Platte „fürstlicher Spezialitäten von Fischen aus dem Steinhuder Meer”, die Benjamin Schöneich ein Ticket für die Entscheidung des Wettbewerbs in Mainz einbrachte. Seine Fischroulade mit einer Farce aus Räucherlachs und einem Räucheraalkern sowie verschiedenen Garnituren überzeugte die Wertungsrichter. Er wird nun mit zwanzig weitern Qualifikanten um den Sieg im bundesweiten Wettbewerb ringen.
Leider nicht für eine Qualifikation reichte es bei Florian Unnold vom Restaurant Gerland aus Nienbrügge. Seine Terrine aus Regenbogenforelle und Zander sowie eine Spirale beider Fische mit einem Zucchinimantel brachte ihm einen vierten Platz ein. Sieger der Stadthäger Vorentscheidung wurde Martin Meinecke aus Hannover.Foto: wtz