Wie Eberhardt Hoffmann, Teamleiter Fahrzeugtechnik, berichtete, werden die Beleuchtungswände, jetzt samt Anhängermodulen, natürlich im Unterricht, aber vor allem auch in der Gesellenprüfung Anwendung finden. Die BBS beschäftige derzeit 101 Auszubildende und Schüler im Kfz-Bereich, davon seien 27 im zweiten Teil der Gesellenprüfung. Nicht zuletzt aufgrund der qualitativ hochwertigen Geräte handle es sich um eine Ausbildung mit Zukunft und einer interessant aufgestellten Anforderung, so dass „man auch wirklich etwas lernen kann”. Im Vergleich zu konventionellen Ausbildungsberufen hätten die BBSler stets einen besseren Schnitt, die Übernahmequote liege bei 90 Prozent.
Der Kontakt zur Fuchs GmbH ist über Fritz Pape, Geschäftsführer der Kreishandwerkschaft Schaumburg, entstanden. Im Rahmen einer Ausbildungskampagne habe dieser die Bewerbung eingereicht, um Sponsoringgelder einzutreiben. Die bundesweite Ausschreibung sei gern gesehen, da es um einen „nicht unerheblichen Betrag” gehe. Foto: jl