„Neben einer guten Geschäftsidee, ausreichenden finanziellen Mitteln und einer gehörigen Portion Glück, gehört insbesondere eine umfassende Planung zu den Erfolgsfaktoren der beruflichen Selbständigkeit. Ein Plan, der alle Faktoren, die für Erfolg oder Misserfolg entscheidend sein können, berücksichtigt, eine Regieanweisung für den Existenzgründer, die das weitere Vorgehen bestimmt, das ist der Businessplan beziehungsweise das Unternehmenskonzept”, erläutert das Z.U.G.
Durch den Orientierungsvortrag erhalten die Teilnehmer einen Leitfaden, der ihnen eine detaillierte Vorbereitung des Gründungsvorhabens ermöglicht. Der erste Termin findet am Freitag, dem 28. Januar 2011 im Sitzungssaal 1 des Kreishauses, Jahnstraße 20, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Weitere Auskünfte erteilt Anja Gewald vom Z.U.G. unter 05721/703353.
Alle Termine oder auch Terminänderungen werden im Veranstaltungskalender unter www.schaumburg.de im Internet veröffentlicht.
Eine weitere Informationsmöglichkeit für Gründer bietet das Z.U.G. am Gründungstag 2011, dem 26. Februar 2011, an. Der Landkreis Schaumburg richtet dieses Forum bereits um zwölften Mal aus, bei dem sich die Unternehmensgründer über Fördermittel, Rechts- und Steuerfragen sowie weitere Beratungsangebote informieren können.